Thekenschnack

Kai Preston

Nichts ist stabiler als ein Provisorium

Podstock – Weihnachtsbaum – Konzerte – Timelash – Feuer und Flamme

19.10.2025 126 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Thekenschnack und der Podstock haben ja eine lange gemeinsame Geschichte, daher mussten wir uns jetzt direkt nach der vergangenen Veranstaltung zusammen setzen und quatschen. Wir haben ein volles Haus und eine neue Gästin und ratet mal wo wir diese aufgegabelt haben...

Bücher, Podstock, Subscribe, Weihnachtsbaum, Konzerte, Timelash, Convention, Seepogo Festival, Feuer und Flamme, Fire Fighters

Der Thekenschnack und der Podstock haben eine lange Verbindung und selbst wenn mal lange Zeit keine neue Folge kam, spätestens nach dem Podstock sitzen wir zusammen für eine Aufnahme. So auch dieses Jahr und wie es sich gehört haben wir dort mal wieder jemand neues zwangsverpflichtet. Wie sich aber in der folge herausstellt haben wir uns einen weiteren Dr. Who Nerd an den Tisch geholt und es kommt wie es kommen musste. Aber es geht nur "kurz" um dieses Thema, versprochen 😁

Für diese Episode vom Thekenschnack liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegen gelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. 

Anwesende

Shownotes
(Bei den hier aufgeführten Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diesen etwas kauft unterstützt ihr das Team des Thekenschnacks ohne Mehrkosten für euch! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen).


Music from filmmusic.io:

Licence: CC BY

Transkript

Ehro
00:00:00
Mal aus meiner Nähe.
Dany
00:00:31
Hallo und herzlich willkommen an der geilsten Theke im Internet. Willkommen beim Thekenschnack. Und wie es sich gehört, das Intro völlig übersteuert. Es hat bei mir komplett oben ausgeschlagen, aber ist egal. So muss es sein in der Kneipe. Heute volles Haus. Das ist geil. Wir kommen nicht oft, aber wenn wir kommen, dann ist die Bude voll. Fangen wir an mit den Ladies. Wir haben wieder zwei dabei diesmal. Unsere Vizekönigin aus Kanada. Hallo, Britt.
Britt-Marie
00:01:00
Seid gegrüßt.
Dany
00:01:01
Sie lächelt und nickt. Dann zum ersten Mal, hoffentlich nicht zum letzten Mal, die Tanja. Hallo Tanja.
Tanja
00:01:08
Hallo.
Dany
00:01:09
Dann hier aus dem hohen Norden der Sven. Hallo Sven.
Sven
00:01:14
Moin.
Dany
00:01:15
Ja, sehr vorbildlich. Und dann eigentlich beide aus dem Süden. Aber der andere ist, sagen wir nur einer aus dem Süden. Hallo Eri.
Ehri
00:01:23
Hallo.
Dany
00:01:25
Und aus der sonnigen, wo war es der Dominik?
Ehro
00:01:28
Karibik.
Dany
00:01:29
Karibik.
Britt-Marie
00:01:29
Das ist der Karibik.
Ehro
00:01:30
Der amerikanische Euro-Blick, ja.
Dany
00:01:31
Das macht er wieder, um uns alle neidisch zu machen, kurzen Blick aus dem Fenster mit seiner Kamera. Also der Aero ist sehr unsympathisch heute, braucht euch nicht zu wundern.
Ehro
00:01:40
Ja, das ist unsympathisch.
Britt-Marie
00:01:42
Aber wahnsinnig guter Empfang dafür. Also da habe ich auch schon anderes erlebt.
Ehro
00:01:46
Das Internet ist erstaunlich gut. Also wenn man es mal hinkriegt, also am iPad funktioniert es, MacBook streit komplett, aber am iPad geht es jetzt und da ist das Internet erstaunlich gut. Also so gutes Internet hatte ich im Ausland eigentlich noch nie.
Britt-Marie
00:01:57
Hast du extra wegen uns dein Mikro mitgenommen? Finde ich ja jetzt vorbildlich.
Ehro
00:02:00
Nee, der Potz.
Britt-Marie
00:02:01
Ah, okay.
Ehro
00:02:03
Aber extra wegen uns. Das Handgepäck und so das Gepäck bei zu zweit, zwei Wochen Karibik wird dann irgendwann eng. Da passt dann so eine Tasche mit Podcast-Equip nicht mehr ganz rein. Das war dann etwas zu wenig Platz.
Sven
00:02:18
Ich bin mal für eine Forschungsgeschichte nach Schweden geflogen und dann nur mit Handgepäck und wir hatten jede Menge weirden Shit dabei. Also so irgendwelche USB-Ozilloskope und Spektrometer und also wirklich Handgepäck einfach nur mit weirdem Shit voll. Und was wollten sie dann oder was sah im Koffer komisch aus und was wollten sie sich angucken? Mein Zoom H6 mit dem Shotgun-Mikrofon oben drauf. Das wollten sie nochmal genauer sehen. Das wollte sie sehen. Es war auch so, it's a microphone. Oh, okay. Pack wieder ein, tschüss.
Dany
00:02:52
Typische Handgepäck. viel zu viel Kabel, viel zu viel Gedöns. Wir können es gern aufmachen.
Sven
00:02:59
Ja, wir hatten es extra schon in so Meshbeutel gepackt, die man dann also auch wirklich einfach komplett rausnehmen und extra reinpacken konnte.
Dany
00:03:08
Das ist so schlau, ja.
Sven
00:03:08
Aber das H6 habe ich ja im Koffer gelassen und ja gut, das wollten sie dann doch nochmal genauer sehen.
Dany
00:03:13
Ach so, nicht mal im Handgepack, deswegen, verstehe. Aber die Waffe gehört doch in der Koffer, oder? Was beschweren sich denn?
Sven
00:03:20
Bei einem Shotgun-Mikrofon.
Dany
00:03:22
Genau. So, ich würde erst mal die Tanja kurz zu Wort kommen lassen, weil sie ist ja zum ersten Mal da und wie üblich neue Gäste werden am Podstock aufgegabelt. Hallo Tanja, magst du kurz drei Worte sagen, wer du bist und vielleicht auch gleich deinen Podcast vorstelle, die Chance genutzt?
Tanja
00:03:40
Haha, gleich ausgenutzt, genau. Ja, äh. Hallo! Prost! Hier in der Theke. Ja, man kennt mich online vielleicht auch als Tau Tau. Ich podcaste bei Trekkipedia, das ist mein Podcast und bin festes Mitglied bei Vier unter Deck. Wir sprechen bei beiden Podcasts ausschließlich über Star Trek. Es ist sehr nerdig und nischig, aber ansonsten auch gerne über alles Mögliche sonst, wo es mich so hinzieht sozusagen. sagen.
Dany
00:04:11
Sehr gut. Star Trek, das war ja unsere Lücke, ne, Britt?
Britt-Marie
00:04:16
Was heißt denn hier Lücke?
Dany
00:04:17
Die habe ich direkt geschlossen, habe ich gehört.
Ehri
00:04:21
Noch nie gehört.
Dany
00:04:23
Ja, und um sich hier direkt auch unsympathisch zu machen, hat sie direkt auch so ein Doctor Who-Thema reingeworfen.
Britt-Marie
00:04:29
Ich habe es gesehen. Ich habe noch gedacht, ah, das muss von Tanja kommen.
Ehri
00:04:34
Wir trauen uns nicht mehr.
Dany
00:04:35
Britt, oder? Nee, vier. Sven, du nicht, sind die Einzahmen.
Britt-Marie
00:04:40
Weil Eri und ich, wir werden hier immer gedisst, weil wir Dr. Hu mögen. Das ist schon gut, dass Tanja jetzt auch da ist heute.
Ehri
00:04:50
3 zu 3. Nee, 4 zu 2.
Dany
00:04:52
Es ist vollkommen okay.
Sven
00:04:55
Dr. Hu zu mögen. Ich mag ja auch dumme Sachen.
Dany
00:05:03
Okay, machen wir das wichtigste Thema zuerst. Britt, was macht dein Bücherregal?
Britt-Marie
00:05:09
Ich habe gewusst, dass du fragst und weiter geht es mit den Kollegen. Es ist so klar. Obwohl, es wäre ja kein Diss, wenn ich mal den Arsch hochkriegen würde. Es ist auf jeden Fall gefüllter als letztes Mal. Ich finde, es gibt minimale Fortschritte.
Dany
00:05:22
Das war ja ein Haudes Jahr Zeit, das zählt nicht.
Britt-Marie
00:05:24
Ich weiß. Nein, es ist noch nicht fertig. Glaubst du doch wohl selber nicht, dass es irgendwann mal fertig wird. Aber es ist sonst eigentlich alles ganz gut. Das Einzige, was jetzt noch so ein bisschen fehlt, ich habe ja noch so zwei, drei Lampen, die angebracht werden müssten. wie es halt so ist, nichts ist stabiler als ein Als ein, wie heißt es?
Dany
00:05:42
Als die Lampe.
Tanja
00:05:43
Provisorium.
Britt-Marie
00:05:43
Als Provisorium, genau. Nicht so stabiler als ein Provisorium. Aber das Ding ist, mit Elektrik kann ich halt gar nicht. Da muss ich mir halt echt jemanden holen. Und ich habe halt einfach nur Kabel, die aus der Decke kommen. Also da muss ja auch erst noch dieses kleine viereckige Ding irgendwie da dran. Und ach Gott, naja. Und wer braucht schon Licht?
Dany
00:06:01
Was ist denn das kleine viereckige Ding?
Britt-Marie
00:06:02
Wer braucht schon Licht?
Dany
00:06:06
Was meinst du denn mit kleinem viereckigen Ding?
Britt-Marie
00:06:08
Ja, die Kabel werden doch in dieses flachweiße.
Dany
00:06:10
Feckige Ding rein.
Britt-Marie
00:06:12
Ich weiß nicht, wie die heißen.
Tanja
00:06:14
Lüsterklemme. Du brauchst einfach nur ein Schraubensier.
Britt-Marie
00:06:17
Also es ist noch nicht mal eine Lüsterklemme dran.
Ehri
00:06:20
Also blanke Drähte aus der Decke.
Dany
00:06:22
Blanke Drähte, so klingt es ja.
Britt-Marie
00:06:23
Naja, also die sind schon ummantelt.
Sven
00:06:25
Da kann man auch Klamotten dran anhängen und so.
Britt-Marie
00:06:29
Die Drähte sind schon ummantelt. Aber ja, so war das halt, als ich eingezogen bin.
Ehri
00:06:34
So ist es heute noch.
Britt-Marie
00:06:35
So ist das halt seitdem auch geblieben.
Dany
00:06:37
Wir sind schon um Mandeln, dann sind wir ja beruhigt.
Sven
00:06:40
Ich würde mir ja anbieten, dass ich mal vorbeikomme und dir die Lampen anschließe, aber du weißt halt genau, dass das nur ein Trick ist, um dein Bücherregal in der Zeit farblich zu sortieren.
Dany
00:06:49
Farblich vor allen Dingen.
Britt-Marie
00:06:51
Ich habe aber tatsächlich, ich bin ja jedes Jahr, also seitdem ich 40 geworden bin, habe ich beschlossen, dass ich mir jedes Jahr ein eigenes Geschenk zum Geburtstag hole, mit etwas, was ich mir nie selber holen würde, weil ich zu geizig bin. Es gibt ja so bestimmte Dinge, die holt man sich nicht. Und zwar hole ich mir das, habe ich beschlossen, ohne zu hinterfragen. Ich bezahle das, wenn ich das Geld habe und wenn es jetzt nicht 1.000 Euro sind. Ich bezahle das und freue mich dran und denke nicht daran, was es gekostet hat. Und die letzten drei Jahre habe ich mir Bücher geholt. Spezialeditionen, die dann auch irgendwie so, ich weiß nicht, 150, 200 Euro oder so kosten, weil ein Buch für 200 Euro, da bin ich schon wieder, ach, das tut mir schon wieder weh. Und dieses Jahr habe ich mir, um meine Triologie komplett zu machen, noch die Deluxe-Edition vom Silmarillion geholt, von Tolkien, weil ich schon die Deluxe-Edition vom Hobbit und vom Herr der Ringe hatte. Das waren die letzten zwei Geburtstage. Und das heißt, Bücher werden mehr. Das Regal ist halt nur durchgefüllt.
Dany
00:07:48
Aber du hast ja gesagt, wenn es voll ist, musst du ja anfangen wieder zu leer, um neu reinzustecken aber wenn es nicht voll wird.
Britt-Marie
00:07:54
Dann ich hab ja schon so geplant, dass Platz war also jetzt ist noch nicht voll.
Dany
00:07:58
Hör auf aber es füllt sich ich seh grad super Ausschnitt von meiner Kamera aber dein Regal hat sich im.
Britt-Marie
00:08:04
Gegensatz zu meinem gefüllt, hab ich festgestellt also gefüllt ist jetzt voller als letztes Mal.
Dany
00:08:09
Ja mit leeren Dosen und okay ja, auf jeden Fall Ich glaube, ein paar Bücher sind dazu gekommen. Ich habe da ein bisschen Kisten ausgeräumt.
Ehri
00:08:20
Ich kann hier Linux sehen.
Dany
00:08:22
Das habe ich mir dann auch gegönnt. Ich habe noch nicht einmal reingeguckt. Aber es sieht gut aus.
Britt-Marie
00:08:28
Ohne Brille ist es schwer zu erkennen, aber links ist doch Star Wars, oder? Bestimmt.
Dany
00:08:32
Star Wars? Das ist Science Fiction auf jeden Fall.
Britt-Marie
00:08:35
Ja, genau. Die genau da oben.
Dany
00:08:37
Ah, da oben rechts. Genau. Die wichtigsten Bücher stehen da.
Tanja
00:08:43
Ja.
Dany
00:08:44
Daher.
Britt-Marie
00:08:45
Aber nächstes Mal nochmal nach. Bis zum Jahresende wollte ich eigentlich durch sein.
Dany
00:08:48
Da oben ist auch The Three-Body-Problem. Dieses Riesenbuch. Das war gut. Habe ich das schon hier empfohlen? Kann man lesen?
Ehri
00:08:55
Könnt ihr alle sehen, wenn ihr zuhört.
Dany
00:08:57
Aber du hast...
Britt-Marie
00:08:59
Er hat es aber auch in einem gekauft, was ich sehr geil finde.
Dany
00:09:02
Ehrlich gesagt. Wahnsinn, weil ihr wisst ja.
Britt-Marie
00:09:02
Ein Buch mit 100.000.
Dany
00:09:03
Seiten ist ja kein Buch. Aber dieses Buch ist echt... Ich lese ja auf der Toilette, weil es der einzigste Ort ist, wo ich in Ruhe lesen darf. Und dieses Buch war echt problematisch zu lesen auf der Toilette, weil es viel zu schwer ist. Daher kann ich es empfehlen, ist sehr gut. So, sollen wir gleich mal mit den Potsdok starten? Dann haben wir ja das Thema hier, zack, ich ziehe es mir einfach rüber. Weil es war der Potsdok 2025. Wer war alles da? Der Sven war da, der Tanja war da, ich war da, der Laszlo leider heute nicht da, der war aber auch kurz da. Der Aero fährt ja lieber ans Meer, statt zu uns zu kommen. Also ich würde einfach mal anfangen, weil ich mit meiner Bewertung vorab, bevor wir überhaupt was erzählen, weil ich wüsste nicht, dass es mit meiner Bewertung endet, weil es wäre unfair. Weil ich muss sagen, bei mir ist dieses Jahr alles schiefgelaufen. Du hast ja auch schon gesagt, Sven, man hat mich gar nicht gesehen eigentlich dort. Es hat schon angefangen, dass ich einen Tag später angereist bin, weil meine Tochter plötzlich auch eine Klassenarbeit schreiben musste. Ich dann, wie gewohnt, aus der Nachtschicht kam, dann habe ich gar nicht geschlafen die Nacht zuvor, bin dann da hochgedüst. War fix und fertig, habe das ganze Wochenende nicht geschlafen, bin dann am Samstag, also Freitags bin ich um eins ins Bett, was ja schon eine Unverschämtheit ist an Zeit und Samstags bin ich dann mehr oder weniger während dem Hörspiel eingeschlafen, bin dann um zehn ins Bett, was ja, also es hat sich überhaupt keinen Sinn gemacht, dass ich auf dem Potsdam war und habe dann trotzdem das ganze Wochenende häckstens zwei Stunden geschlafen, obwohl ich im Bett lag, weil ich hatte diesmal eine Hobbit-Hütte und das war die Hölle für mich. diese, also ich hatte ja eigentlich gedacht, also die haben so schmale Bette, zwei und dann ein großes Bett, da habe ich die drei Kinder reingelegt. Das schmale Bett ist, keine Ahnung, 80 Zentimeter, 75 Zentimeter. Also meine Luftmatratze, die ich extra dafür gekauft habe, hat perfekt draufgepasst. Nur hatte ich dann, das sind ja dann so Holzhütten, im Rücken so ein Holzbalken, der mir die ganze Zeit in die Rücke gedrückt hat. Und wenn ich mich dann ein bisschen bewegt habe, weil ich bewege mich am Schlaf, hat sich direkt die Luft nach links verabschiedet und ich bin rechtshalb aus dem Bett rausgefallen, war dann wieder wach. Also ich habe dieses Wochenende, ich bin dann wirklich um vier Jahre wieder aus dem Hobbit-Hit raus und habe mich dann reingesetzt. Niemand war mehr da. Habe gewartet, bis Frühstück war. Daher muss ich sagen, es war das schlimmste Potsdok, das ich je hatte.
Sven
00:11:43
Und Kai ist schon mal auf einem Potsdok mitten in der Nacht in einem Gewittersturm fast in sein Zelt ertrunken.
Dany
00:11:49
Aber das war nicht schlimm.
Sven
00:11:51
Ja, da hat sie auch dreier Tür auf dem Kessel. Deswegen lag sie ja auch in dem defekten Zelt, während deine Familie drinnen lag und gut geschlafen hat.
Dany
00:11:59
Ich werde ja beidem erfroren noch. Das musste ich als erstes machen, weil die Bewertung sollte nicht damit enden, weil ich glaube, das wird dem Pottzock nicht gerecht, was ich so gehört habe. Nur für mich war es die Hölle diesmal. Daher, Was, Tanja, für dich war es der Erste, oder?
Tanja
00:12:18
Ja, genau, mein erster Potsdok. Ich wollte tatsächlich 2020 das erste Mal kommen.
Ehri
00:12:25
Da war doch was.
Tanja
00:12:28
Ich saß dann online irgendwie und habe versucht, ein bisschen nachzuvollziehen, was ihr da alle treibt online, aber hatte ich nicht so richtig Zugang gefunden und dann hat es mich etwas verloren und dann dieses Jahr dachte ich, aber jetzt.
Dany
00:12:43
Aber jetzt.
Tanja
00:12:44
Aber jetzt, genau. Ja, ich fand es total spannend und ja, total schön einfach tatsächlich. Ich habe auch schon ganz vielen Leuten vorgeschwärmt, die jetzt auch schon Early-Bird-Tickets gekauft haben für nächstes Jahr. Also ja, war wirklich überraschend, wie achtsam alle miteinander waren, wie inklusiv die Veranstaltung ist. Das habe ich so nicht kommen sehen in dem Ausmaß. Das hat mich wirklich überrascht und war sehr, fand wirklich, es war so wohlig. Also jeder konnte einfach sein. Das hat man so selten irgendwie nur noch. Weiß nicht, wann ich das zuletzt so hatte. Und ja, war ganz toll. Und das mit dem Schlafen, ja, es war bei mir auch ein bisschen schwierig. Da fing das bei mir dann an. Die ganze Woche danach konnte ich kaum schlafen, auch irgendwie zu Hause. Und das Wochenende danach war dann Katastrophe. Da war ich dann auch noch auf einem anderen Treffen. Ich bin ja auch noch bei diesem Hörspielprojekt mit dabei, die Imiten, wo Britt ja auch dabei ist. Da hast du dir bestimmt auch schon mal davon erzählt.
Dany
00:13:45
Nein, noch nie?
Tanja
00:13:46
Nee, doch.
Dany
00:13:49
Sie schreit jetzt ohne Ton, daher ignorieren wir es.
Tanja
00:13:53
Na gut.
Britt-Marie
00:13:53
Ich hatte mich extra gemutet und jetzt habe ich den Unmute-Knopf nicht gefunden. Ja, habe ich hiervon erzählt, aber ihr wirkt mich ja bei sowas immer ab.
Tanja
00:14:01
Na gut, also das Wochenende drauf habe ich dann tatsächlich auch noch Leute vom Hörspiel und so weiter getroffen und die man sonst auf der FatCon zum Beispiel immer nur so im Vorbeigehen sieht. Und wir dachten, wir sollten uns mal treffen ohne Convention dabei, ohne Programm und Gaststars und dass jeder irgendwo anders hin muss und man sich mal so treffen kann. Und da konnte ich gar nicht schlafen, also wirklich gar nicht. Ich glaube, ich habe zwei Stunden geschlafen. Also ich fühle sehr, was du eben erzählt hast. Mir ging es nämlich die Woche und das Wochenende danach so und das ist wirklich Folter. Nicht schlafen zu können ist schrecklich, das Schrecklichste überhaupt und ja.
Sven
00:14:36
Aber auf dem Potsdok war noch okay?
Tanja
00:14:38
Da war noch okay, ja. Also da habe ich wenig geschlafen, aber bedingt einfach aus der Tatsache, dass Potsdok war, dass ich dann da, ne.
Dany
00:14:46
Das ist ja so, wie es gehört, ja.
Sven
00:14:47
Ja, wenig schlafen ist in Ordnung. Gar nicht schlafen wird halt irgendwann schwierig, ja. Vor allem aus den richtigen Gründen wenig schlafen, ja.
Tanja
00:14:54
Genau. Ja, also es war ganz, ganz toll. Und ja, ich will auch gerne wiederkommen.
Dany
00:14:59
Na, das freut uns doch zu hören. Wichtig, witzig, also sie hat mich angesprochen, ich habe sie auch schon bei Rotpink erzählt, nach dem Workshop beim Sven, dein Audio, erster Tag morgens Workshop, weißt du mir was?
Sven
00:15:17
Audio-Mythen und warum sie vielleicht wichtig sind oder so ähnlich.
Dany
00:15:20
Und wie gesagt, ich war ja das ganze Wort dann zerstört. Sie spricht mich an, sagt, ah, du bist der Kai. Und ich war einfach völlig überfordert, dass mich jetzt gerade jemand anspricht. Und habe auch genau so reagiert. Ja, ja, bin ich. Und bin dann mehr, wenn ich dann weggelaufe. Und dann hat es eine halbe Stunde gebraucht, bis mein Hirn dann so Klick gemacht hat. Und dann konnte ich ja mit einem Vornamen nichts anfangen. Dann habe ich dann extra in die Gästenliste reingeguckt und dann hatte ich dann deinen Tau Tau gesehen, damit konnte ich ja was anfangen. Das hatte ich auch. Gewisse habe ich da nochmal gesucht und habe gesagt, ich weiß doch, wer du bist. Alles gut. Es hat echt Leute gebraucht.
Tanja
00:15:55
Alles gut, ich kenne das ja auch. Wenn man dann plötzlich mit Leuten irgendwie konfrontiert ist und angesprochen wird und dann muss man die erstmal zuordnen. Ich hätte ja auch gesagt Tau Tau, aber ich habe gemerkt, du warst doch müde und alles gut.
Dany
00:16:09
Ja, dass mich Leute ansprechen, die ich nicht kenne, das bin ich gewohnt. Aber ich war einfach gehirnmäßig nicht in der Lage, irgendwas zu verarbeiten. Sage, es hat eine halbe Stunde und noch einen weiteren Workshop gebraucht. Dann gehen wir nochmal zu Sven.
Sven
00:16:22
Ich wollte eigentlich das ganze Podstock über immer nochmal Hallo sagen, weil ich dir halt schon irgendwie ewig auf damals schon Twitter folge und keine Ahnung. Und einfach immer mal so Hallo, ich bin das irgendwie und hab's komplett vergeigt. jemand mal irgendwo gesehen und gedacht so, du wolltest doch Hallo sagen, aber kurz musst du jetzt doch eben das und dann, ja gut.
Tanja
00:16:41
Ja gut, das sind natürlich so Sachen, die weiß man ja gar nicht, wer da dahinter steckt, wenn einem Leute folgen oder wenn man jemandem folgt, wer das dann ist und wie die Leute wirklich heißen und aussehen. Also deswegen immer gerne irgendwie so Sachen ansprechen. Ich versuche es dann auch. Manchmal klappt es besser als ein andermal.
Dany
00:16:57
Ja, manchmal kann es sein.
Sven
00:16:59
Also es war schon das entspannteste Podstock, das ich je hatte. Gefolgt von dem davor, gefolgt von dem davor. Und die davor waren ungefähr alle gleich hektisch. Aber das hieß halt, dass ich dann nur auf 120 Prozent die ganze Zeit gelaufen bin und nicht auf 200. Also von daher...
Dany
00:17:15
Das erste Thema war halt komplett raus diesmal. Das hat natürlich für viel Entspannung gesorgt, so in deine Richtung auch.
Sven
00:17:22
Gut, da war ich ja letztes Mal schon raus, aber...
Dany
00:17:25
Stimmt, ja.
Britt-Marie
00:17:26
Das wäre meine Frage gewesen, ob sich eure Planung mit dem Haus und dem Essen und allem, was da so jetzt quasi anders in Anführungszeichen war, ob das tatsächlich alles so euch geholfen hat, wie ihr das gehofft hattet.
Sven
00:17:38
Ja, mega. Also dadurch, dass das Essen vom Haus kam und das war auch wirklich gut. Also ich habe bis jetzt noch nichts Negatives gehört. Die veganen, vegetarischen Sachen hätten teilweise wohl ein bisschen besser ausgeschildert sein können. Jetzt muss ich sagen, ich bin Veganer und wenn nichts Veganes gibt, dann bin ich Vegetarier und wenn das Vegetarische mir irgendwie nicht gefällt, dann esse ich halt Fleisch. Also ich bin da relativ flexibel. Ich melde mich immer als Vegetarier an, dass ich da jetzt keinem was weg esse. Und ich bin da halt, wie gesagt, super flexibel. Aber ansonsten insgesamt das Feedback sehr, sehr gut. Ich fand das Essen noch durch die Bank gut. Es ist halt immer noch eine Jugendherberge. Es beschwört schon wieder so ganz böse Visionen, was das Essen angeht, hervor. Also es ist halt immer noch eine Großküche und es ist immer noch, ich sage jetzt mal, Kantinenessen. aber es gibt irgendwie zu jeder Mahlzeit gibt es zu jeder größeren Mahlzeit also außer Frühstück gibt es irgendwie noch einen Nachtisch und es gibt immer irgendwie frischen Salat mit zwei Dressings und Croutons und, ja das ist schon das ist schon irgendwie echt cool finde ich und also auch für das was wir da bezahlen ist das sehr sehr fair und ich meine es ist natürlich von daher anders dass sonst Potsdam Essens Zeiten halt immer sehr wibbly wobbly timey wimey waren 24, 27 ungefähr. Die sind jetzt 8.30 Uhr geht das Frühstück los und viertel nach neun ist das Frühstück vorbei, Freunde.
Dany
00:19:05
Ich glaube, das ist wahrscheinlich am ehesten den Leuten schwer gefallen. Also die, die geschlafen haben, mussten dann 8.30 Uhr dastehen.
Sven
00:19:12
Ja, wobei ganz ehrlich, wir haben ja auch einen großen Teil von Leuten, die früh aufstehen auf dem Potsdok. Und für die war das Frühstück dann teilweise sogar fast noch ein bisschen spät. Und auf der anderen Seite, es gab ja um Punkt 12 auch schon wieder Mittagessen. Wenn du um zehn aus deiner Pofe gekochen bist und bis elf gebraucht hast, um irgendwie für feste Nahrung bereit zu sein, dann hast du halt irgendwie noch eine Stunde rumgebracht.
Dany
00:19:34
So, jetzt müsst ihr wieder alle da sein.
Ehro
00:19:38
Jawohl, jawohl.
Sven
00:19:39
Ja, wir waren technisch gesehen zur Zeit da.
Ehro
00:19:42
Wir waren nie weg.
Dany
00:19:43
Also, das war sehr seltsam.
Britt-Marie
00:19:46
Aber du hast jetzt auch das gleiche Headset auf?
Dany
00:19:49
Ja, ja, ich habe nichts gemacht, außer ich zu starte.
Britt-Marie
00:19:52
Okay.
Dany
00:19:53
So, jetzt red einfach weiter vom, wir waren beim Potsdruck. Oder hattet ihr das abgeschlossen dann? Nein.
Ehri
00:20:01
Aber wir könnten da noch schwenken auf subscribe, die nicht stattfindet. Aber so als Abschluss.
Sven
00:20:07
Ich versuche mal irgendwo wieder einzusteigen. Vielleicht kriegst du das gerne nochmal geschmissen.
Ehro
00:20:11
Das Essen.
Dany
00:20:11
Die Aufnahme lief ja weiter. Daher ist es alles gut.
Sven
00:20:14
An der Stelle.
Ehro
00:20:15
Früh aufstehen.
Sven
00:20:20
Lass mich mal ganz kurz meine Gedanken sortieren, sorry.
Tanja
00:20:22
Ich habe auch vegetarisch gegessen und ich fand das ganz toll. Es kann natürlich sein, wenn man da ein bisschen eingeschränkter, noch eingeschränkter in Anführungszeichen ist, dass man dann vielleicht die eine oder andere Schwierigkeit hat. Aber ich fand es sehr lecker und fand die Auswahl toll. Also von daher. Gut, die Essenszeiten, da hatten viele Leute mir erzählt, dass das halt in einer absoluten Flexibilität früher irgendwie schöner war. Aber ja, ich kenne es halt jetzt nicht anders.
Dany
00:20:46
Rund um die Uhr mehr oder weniger.
Tanja
00:20:48
Gefühlt.
Sven
00:20:51
Ja, das Ding ist halt, für die Leute, die es nicht zum Frühstück schaffen, ist dann ja um 12 Uhr schon wieder Mittagessen. Das heißt, wenn man um 10 Uhr aus der Pofe kriegt und dann sowieso erst um 11 Uhr reif für feste Nahrung ist, dann kann man halt auch noch die Stunde durchhalten bis zum Mittagessen. Also so habe ich das zumindest gemacht an dem Tag, wo ich dann mal nicht früh aufgestanden bin. Und das hat, denke ich, für die meisten funktioniert. Wir haben auch in der Orga schon mal drüber gesprochen, das Haus ist da wohl ein bisschen flexibel, was Essenszeiten angeht. Aber ganz ehrlich, da hängen ja bei denen nicht nur die Arbeitszeiten in der Küche dran und da sind halt diverse Leute, sondern da hängen ja auch dann die Reinigungszeiten vom Saal oben dran und so weiter und so fort. Das heißt, wenn man da irgendwie Wünsche äußert, also selbst wenn das Haus das mitmachen würde, wollen wir denen eigentlich nicht so viele Umstände machen. von daher werden wir wahrscheinlich zusehen, dass wir nächstes Mal dann eine Möglichkeit ich verspreche jetzt noch nichts, das ist alles noch Work in Progress und so, aber wir werden wahrscheinlich eine Möglichkeit schaffen, dass man sich in der Lücke irgendwie zwischen neun und zwölf dann vielleicht im Zelthaus irgendwie was machen kann, dass wir da irgendwie so eine zweite Frühstücksmöglichkeit schaffen und dann werden wir die Zeit wohl so lassen, wie sie sind, denn wenn man das Frühstück später schiebt, verschiebt man ja auch den ganzen Tag nach hinten. Und es gab halt auch den Wunsch, dass von Essenszeiten, von den Essenszeiten bis die nächsten Geschichten dann wieder losgehen, eventuell ein bisschen mehr Platz sein könnte für die Leute, die noch spülen. Das heißt also, wenn man die Essenszeiten nach hinten schiebt, dann da noch mehr Pause einbaut, dann gehen uns im Prinzip so die Programmslots flöten. Und da eine der durchgehenden Beschwerden bei jedem Podstock-ESO, es waren so viele tolle Sachen parallel, wo ich dann sagen muss, okay, es ist schön, dass du mir das jetzt erzählst, aber denkst du, was ich da dran machen kann?
Dany
00:22:41
Sauberei!
Sven
00:22:42
Ja, also, ich meine, wenn das die einzige Beschwerde in Anführungszeichen ist, dann ist das toll, weil, sorry, dass wir so ein gutes Programm haben.
Dany
00:22:54
Sache. Selbst da habe ich das hier nur dich gehört, dann den danach, den ich mich nicht mehr erinnere. Es war echt ein schlimmes Wochenende. Ich nehme ein Hörspiel, bis ich eingeschlafen bin. Da habe ich aber kurz geschlafen. Der Laszlo war ja auch da, aber der war auch gar nicht fit. Der ist Freitags auch angereist und Samstags irgendwann war er, ich glaube, ich fahre heute schon wieder heim und dann irgendwann war er plötzlich verschwunden. Also ist er wohl Samstags heimgefahren.
Sven
00:23:21
Ja, die komplette Theken-Party lang wach bleib, spät ins Bett gehen, noch komische Dinge mach. Fraktion war dieses Jahr echt ersatzgeschwächt. Also, das muss nächstes Mal besser werden, Leute. Wir haben da echt Beruf zu verlieren.
Ehri
00:23:35
Ihr werdet alt.
Dany
00:23:37
Ja, ne.
Sven
00:23:39
Ich war am Start.
Dany
00:23:41
Sven war am Start. Dafür hatte ich diesmal die ganze Familie dabei, kurzfristig, weil ja, weil halt. Zum Glück, weil meine Frau war da mit den Kindern Samstag noch abends noch da gesessen, wobei die sich beschwert haben, die zwei Große, weil die Regel ist ja normal, wir fahren donnerstags los, wir holen noch Süßigkeiten für die Fahrt und Getränke und ab dem Moment, wo wir den SPK verlassen, gelten keine Gesetze mehr, bis wir sonntags heimfahren und alles, was auf dem Potsdok passiert, bleibt auf dem Potsdok. Jetzt war die Mama dabei.
Britt-Marie
00:24:16
Das klappt.
Sven
00:24:18
Ich glaube, die Familie war noch keine 20 Minuten da, da ging es schon irgendwie los. Ja, wir hatten ja diesen Süßigkeiten-Tauschtisch, wo im Prinzip einfach ein Tisch voll mit Süßigkeiten lag. Und die Mädels haben sich alle drei eine Schüssel geschnappt und angefangen, die voll zu machen. Und dann hieß es.
Britt-Marie
00:24:33
Moment.
Dany
00:24:34
Die wollten sich komplette Tüten mitnehmen. Meine Frau hat gesagt, nehmt euch eine Schüssel, weil das sind auch andere Leute.
Sven
00:24:42
Die Antwort war, wieso ist doch Potsdok?
Dany
00:24:45
Genau. Und schon gesagt, am ersten Tag schon. kam direkt, die Mama nimmt aber nicht noch mal mit. Ja, ich verstehe. Dafür haben sie dann Sonntag, Sven hat so gesagt, es gab einen Basteln und Maltisch. Den haben die sehr frequentiert, die drei. Und Sonntags beim Aufräumen meinte Sven, nehmt mit, was ihr braucht, dann muss ich es eben nach Hause nehmen oder so. Du kannst ja den Mongole-Zare plündern die Welt.
Ehro
00:25:18
Also sagen wir es mal so.
Sven
00:25:19
Als sie dann anfingen, sich so große, ihr kennt diese großen Einkaufstüten hier, so diese Ikea-Tüten von Supermärkten so, als sie dann jede anfingen, sich davon irgendwie eine zu suchen und fragten, ob sie die Tüten haben könnten, war mir irgendwie klar, okay, das läuft. Danach bin ich übrigens nochmal von meiner Nichte geplündert worden und ich glaube, ich habe jetzt noch irgendwie drei Leinwände, eine Handvoll Pinsel und ein paar Acrylfarben, ansonsten ist alles weg. Und eine Rolle Brown Paper.
Britt-Marie
00:25:48
Und ist das gut für dich oder nicht? Doch, oder?
Sven
00:25:50
Das ist super, das ist total super auf jeden Fall. Ich hätte das ja nicht gesagt, wenn ich es behalten wollte. Und bestimmt meine Freundin hat auch noch einiges genommen. Ich war da halt so zweimal durch den Action eskaliert und hatte dann irgendwie, eine große Eurobox voll mit Papier und Scheren und allen möglichen Stiften und so. Und dann haben wir halt so zwei große Tische einfach mit so dicken Packpapier abgerollt, dass die auch ein bisschen geschützt waren, sag ich mal. Und das eine war dann halt der Handarbeitstisch und das andere der Kunsttisch, sagen wir jetzt mal im weitesten Sinne. Und da war dann halt irgendwie von, weiß ich nicht, hier so Alkoholmarkern über Buntstifte bis Glitzerpapier und Waschentapel Und so war da halt irgendwie einmal alles.
Britt-Marie
00:26:35
Kai, könnt ihr dir das jetzt alles erzählen? Ja, sehr schön.
Dany
00:26:38
Meine Frau hat zu Hause erst mal die Cuttermesser alle konfisziert, dass die nicht in dem Kinderzimmer liegen, weil ja da auch die Kleinste mit drin ist. So diese Schafe.
Tanja
00:26:49
Skalpelle waren da.
Dany
00:26:49
Skalpelle, genau, Skalpelle, nicht Cuttermesser.
Sven
00:26:52
Exaktomesser, ja.
Dany
00:26:53
Hat zum ersten Mal hier von beiden, weil jeder hat ja eine Packung mitgenommen. Es gab ja zwei Packungen. Ja, natürlich.
Sven
00:26:59
Sie haben ja auch zwei Schneidunterlagen.
Dany
00:27:02
Ja genau, das stimmt, die haben sie auch.
Sven
00:27:05
Ja, aber die Cuttermesser oder die Gesaktormesser ohne Schneidunterlage ist ja unfug.
Dany
00:27:10
Das sehe ich ja total ein.
Sven
00:27:11
Es war übrigens total herrlich, ich saß mit Tobi Beyer beim Frühstück und der grinste irgendwie und sagte, mir kam gerade ein Kind entgegen und es sprach dann mit mir, weil es vor Glück gar nicht an sich halten konnte und sagte, der Sven, der ist der Tollste, wir durften uns da einfach alles mitnehmen.
Britt-Marie
00:27:28
Ich bin ja nicht sicher.
Sven
00:27:30
Ob sie dich meinte. Ich sage, doch, wahrscheinlich schon. Ich habe Plündererlaubnis gegeben. Aber wenigstens wissen Sie jetzt, wie ich heiße. Sonst war ich ja immer nur der Typ mit den Einhörnern.
Dany
00:27:39
Der Einhornmann, ja. Der Einhornmann hat noch gar kein Einhorn aufgeblasen. Das kam jetzt nicht zu uns beschweren.
Sven
00:27:46
Die Einhörner sind irgendwie in der Partyscheune liegen geblieben und mein kleiner Kompressor war irgendwie auf Wanderschaft. Und so war es diesmal ein einhornfreies Potsdok. Aber man muss ja immer noch Eskalationsmöglichkeiten haben.
Dany
00:27:57
Ja, das ist doch Möglichkeit.
Britt-Marie
00:27:58
Durch deine Plündererlaubnis hast du alles gut gemacht.
Dany
00:28:02
Ja, mein Auto war schon auf der Hochfahrt voll. Wir haben jetzt ein großes Auto genommen. Ich dachte, komm, wir nehmen mein Auto. Das ist dann besser für eine lange Strecke. Und war schon gut geladen. Dann hat, muss ich sagen, es gab ja auch ein Puzzle-Exchange. Also meine Kinder haben ja keine Puzzle mitgebracht. Die haben nur mitgenommen. Ich sage, meine Mitlehrer hat ein 9000-Teile-Puzzle mitgenommen. Das ist... Ein Riesenkarton. Also es wurde abgegeben.
Sven
00:28:28
Weil der Platz, um es zu machen, nicht da war und weil es halt dazu auch noch echt schwer ist.
Britt-Marie
00:28:34
Was ist denn da drauf auf 9000 Teile?
Dany
00:28:36
Ich habe keine Ahnung.
Sven
00:28:38
Das ist so ein bisschen so Sternzeichen, aber dann auch die Sternbilder im Sternenhimmel. Und dann ist aber so relativ große Segmente, die sind dann halt schwarz, nur mit Sternen drauf. und dazu ist dann halt das Sternzeichen-Symbol irgendwie und dann alles so ein bisschen.
Britt-Marie
00:28:56
Ich sehe die schon jahrelang puzzeln, wenn da nur schwarz auf schwarz ist Wohnzimmer auf ausräumen.
Dany
00:29:01
Kai Ja Sie hat es ja gerade mit Raumfahrt, das ist gerade so ein Thema deswegen hat sie es bestimmt natürlich, aber ich sehe nur, sie steht da ich habe das Auto voll und dann so ja, der Karton muss auch noch rein oh Gott, der hat den Kofferraum für sich allein gebraucht, mehr oder weniger Ja.
Sven
00:29:19
Aber der Puzzle-Exchange war auch der Hit. Also der kam auch extrem gut an.
Dany
00:29:23
Ja, okay. Wir haben nur geplündert. Das war ja auch so gedacht.
Sven
00:29:31
Also im Wesentlichen war der Puzzle-Exchange die Idee meiner Freundin, um irgendwie ihr Puzzleregal mal ein bisschen leer zu kriegen. Und es war ja auch wirklich bis Samstagmittag, glaube ich, stand auch im Programm, war ja Tauschen. Also du stellst ein Puzzle hin, nimmst eins mit, damit die Leute, die was mitgebracht haben, so ein bisschen Vorkaufsrecht haben und danach war ja free for all nehmt euch, das hat auch sehr, sehr gut funktioniert also ich hab ein paar Puzzle jetzt irgendwie hier noch bei mir, die ich jetzt einlagern oder einfach wegwerfen muss die dann irgendwie übergeblieben waren, die dann noch niemand wieder mitgenommen hat, obwohl eigentlich angesagt nehmt euren Kram bitte wieder mit, wenn er nicht weg ist aber.
Britt-Marie
00:30:08
Gut packst du doch einfach in den Leihbücherschrank draußen irgendwo.
Sven
00:30:15
Hier in der Nähe ist in der Tat keiner. Aber ja, und die sind jetzt auch nicht unbedingt wirklich hübsch, die Puzzle.
Dany
00:30:21
Ich habe es keiner mitgenommen. Keiner zu meinen Kindern hat gesagt, ihr könnt doch die Puzzle blöden. Aber das ist natürlich cool.
Britt-Marie
00:30:26
Weil alle die Puzzle haben wahrscheinlich das gleiche Problem, dass sie dann nämlich halt neue Puzzle brauchen, aber eben alte Puzzle haben.
Sven
00:30:33
Das machen wir auf jeden Fall wieder im April.
Dany
00:30:38
Das freut mich jetzt schon.
Britt-Marie
00:30:40
Ich würde sagen, du fährst dann nächstes Jahr mit dem großen Auto. Aber ohne Mama, aber mit dem großen Auto.
Dany
00:30:46
Ich wollte gerade sagen, die Mama ist doch ausgeladen, haben wir ja Platz gewonnen. Und ich hatte ja dieses Mal nicht mein Zelt dabei. Das hätte ja das große Auto genommen. Weil das füllt ja allein den Koffer raus, wenn unser Zelt dabei ist. Und schon, gab es einen Hörspiel-Live-Auftritt. Oder wurde es auch aufgenommen, oder? Wird es eigentlich irgendwo auch gesendet?
Sven
00:31:05
Wurde auch aufgezeichnet. Und ich weiß gar nicht, ob die sogar schon beim Schnitt sind. Also auch richtig mit multiplen Kameraperspektiven und einem Tüdelü. Und das Audio wird auf jeden Fall in der nächsten Staffelpause von Lano veröffentlicht. Also wenn die Troubleshooters durch sind und es bei Lanos wieder eine Staffelpause gibt, dann wird, glaube ich, dieses Hörspiel rauskommen. Und ich weiß nicht, ob die dann noch das Video rausbringen wollen.
Dany
00:31:34
Dann, also es waren einige neue da, also du warst ja das erste Mal da, es waren auch noch ein paar andere, die ich noch nie gesehen habe. Ich glaube, 10 oder so hast du gesagt, da waren wir die Zahlen.
Tanja
00:31:44
9 oder 10, ja.
Sven
00:31:45
Ungefähr Zehntel und wir waren etwas über 90 Leute.
Dany
00:31:48
Ja, das war doch gut. Nächstes Mal müssen wir dann, die könnten alle kommen im April, dann wird das Haus gut besucht.
Sven
00:31:55
Also ich habe ja die Insider-Infos und wir haben schon über 60 Early Birds verkauft.
Tanja
00:32:01
Ich sehe es immer.
Dany
00:32:02
Ja.
Sven
00:32:02
Ja, der Hit. Also den haben wir im Leben nicht mit gerechnet.
Dany
00:32:07
Also für alle, die jetzt noch nicht bestellt haben, es wird schon wieder eng.
Sven
00:32:11
Ja, nein, eng wird es nicht. Early Bird ist eigentlich ein No-Brainer. Man kann es halt noch, bis der Ticketverkauf losgeht, also bis Ende des Jahres. Wahrscheinlich wird in der ersten Januarwoche der Ticketverkauf freigeschaltet. Nagelt mich darauf fest, auch das ist noch Work in Progress. Und im Prinzip, bis der losgeht, kann man die Early Bird Voucher noch zurückgeben. Und man zahlt 10 Euro. Die werden aufs Ticket angerechnet und man kriegt 20 Euro Rabatt. Also im Wesentlichen gebt ihr uns jetzt 10 Euro und sagt, hey, ich hätte prinzipiell Bock und dafür kriegt ihr das Ticket dann hinterher 20 Euro billiger und eure 10 Euro verliert ihr auch nicht. Also im Grunde genommen ist es ein No-Brainer.
Ehro
00:32:48
Die gleiche.
Dany
00:32:50
Und der Grund, warum es ja Early Bed gibt, ist, dass es ja nur ein halbes Jahr ist zwischen den zwei Podstocks und ihr ja, oder dann ja vorher schon die Plätze reserviert werden müssen halbwegs, ne?
Sven
00:33:00
Ja, genau. Wir müssen da gucken, wie wir es mit dem Haus machen. Wir waren diesmal definitiv zu wenige, wir sind zu wenige gewesen, um wieder wirklich das komplette Haus zu kriegen, also mit allem. Das komplette Gelände, nicht nur das Haus. Genau. Also das Haus besteht ja aus dem Haupthaus mit drei Wohnbereichen, mit diversen zusätzlichen Räumen und so weiter und so fort. Aus diesem Hobbit-Dorf, aus, oder Auenwald heißt es glaube ich, und Hobbits dürfen sie es nicht nennen, Auenmoor war es, genau. Dem Zeltplatz mit dem Zelthaus, den Apartments und dem Selbstversorgungshaus. Und dann noch so ein paar einzelne Gebäude, wo man aber nicht dringend übernachten kann. und ich habe die Zahlen gerade nicht im Kopf, aber wir müssten auf jeden Fall deutlich mehr sein, um das wirklich alles, alles belegen zu können. Das heißt, wir werden wahrscheinlich nächstes Mal Teile davon abgeben und also Kai, du wirst wahrscheinlich nicht nochmal im Hobbit-Haus übernachten müssen, weil das halt ein Bereich ist, wo eine Gruppe, die dann komplett unabhängig von uns ist, sein kann, weil die ja selbstversorgungsfähig ist. Genauso wie wir wahrscheinlich das Selbstversorgungshaus abgeben werden. Und einfach aus Kostengründen. Also Potsdam war jetzt eine schwarze Null, alles cool. Aber das Haus muss ja auch rechnen. Wir müssen rechnen. Und ja, dass wir dann in Anführungszeichen nur Apartments, Haupthaus und Zelthaus mit Zeltplatz haben. Also es wird immer noch genug Zimmer geben. Einzelzimmer werden halt nach wie vor eng werden. Und wir werden wahrscheinlich weniger Einzelzimmer haben als dieses Mal. Also wir haben aber dieses Mal noch, unser letztes Mal noch einen Schwung Einzelzimmer nachgeschoben. Wo wir dann einfach gesagt haben, okay, dieses Mehrbettzimmer werden wir nicht mehr vollkriegen. Das ist jetzt ein Einzelzimmer. Das werden wir nicht mehr machen können. Aber ja, ansonsten im Prinzip für die meisten Leute wird sich gefühlt gar nichts ändern.
Dany
00:34:54
Und es ist halt im April, das ist halt das Zentimeter, wahrscheinlich für die meisten zu kalt werde.
Sven
00:34:59
Ja, wir hatten, glaube ich, vier Zeltende dieses Jahr, wenn ich richtig gezählt habe. Ich glaube auch. Und die waren auch irgendwie so ganz zufrieden. Aber gut, ich sage mal so, selbst wenn es im Zelt dann irgendwie kalt war, dann geht man halt morgens heiß duschen und isst den ganzen Tag im heizten Haus. Das ist halt was anderes als vorletztes Mal, wo wir uns dann auch den ganzen Tag den Popo abgefroren haben.
Dany
00:35:26
Ja, also das Grund ist, wie gesagt, war ja alles drin, bis da, wo das letzte Mal das Versorgungshaus war, weil Britt war ja letztes Mal dabei, war halt diesmal die Partyscheune eigentlich, oder die Party-Location, da haben wir, der Justin hat aufgebaut, hat dann mit der Helena Musik gehört, und da war schon schon alles im Haus drin, ja mit den ganzen Räumen und so weiter.
Sven
00:35:53
Ja, und also auch da wieder, das ist noch Work in Progress, wir werden es aber wahrscheinlich so machen, dass wir die Partyscheune dieses Mal mehr so als Kneipe herrichten und da alles so ein bisschen kommunikativer halten, drinnen halt Tische hinstellen, wo man sich dann hinsetzen kann, das alles ein bisschen gemütlicher machen, da so wahrscheinlich Teppich reinlegen, also nicht flächendeckend, aber so ein paar Teppiche reinlegen und ein bisschen Deko und ein paar Blumen auf dem Tisch und so, dass das irgendwie alles ein bisschen heimeliger wird. Und ja, meine Vision ist auch, dass man vielleicht so ein paar Bistrotische vor die Küche stellt, dass die Leute, die da dann irgendwie noch irgendwelche Essenssauereien machen, da dann vielleicht auch so ein bisschen eine Ecke haben, wo sie sein können. Das ist aber erst nur meine Vision bis jetzt. Mal gucken. Aber, dass das so ein bisschen mehr noch Kommunikationszentrum wird und dass wir es dieses Mal auch ein bisschen mehr bewerben. Also irgendwie am Freitag dann auch irgendwann zu einer normalen Uhrzeit, wo die meisten noch nicht ins Bett wollen, sagen, so, und wir gehen jetzt alle von hier weg und darüber. Wir haben es ja diesmal so gelassen, dass es mehr so rüber diffundiert ist und einige Leute waren da halt gar nicht oder sind da nur mal vorbeigelaufen oder so. Und das ist eigentlich ein bisschen schade, weil das, glaube ich, viel Potenzial hat.
Dany
00:37:03
Das war dieses Mal ein bisschen, also letztes Mal war das ja der zentrale Punkt, dieses Mal war es halt einfach so ein bisschen abseits. Und wenn jemand, der noch gar nicht da war, hat das wahrscheinlich überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt, dass dahinter noch was war. Außer am Samstag, weil dann gab es dann Pizza dort. Da haben wir ja dann wieder...
Sven
00:37:18
Wir reden nicht über Pizzagate. Pizzagate ist ein falscher Name, verdammt.
Dany
00:37:24
Deswegen, das war ein bisschen überraschend, ja, das Windspray hat es auch geklappt. Schon, ja, last mal habe ich gesagt, er war ja auch kurz leider nur da. ich weiß gar nicht, habt ihr irgendwelche Vorträge, die man nochmal nachhören muss? Weil die landen ja bestimmt wieder alle auf, CCC Media oder Media CCC, ja?
Sven
00:37:43
Weiß ich gar nicht. Ich glaube bisher nur auf YouTube. Aber den Potsdok YouTube-Kanal kann man auch einfach abonnieren. Ich glaube, der Plan war jetzt mehr oder weniger wöchentlich oder 14-tägig Videos rauszubringen. Sascha und Sebastian sind da auf jeden Fall reichlich am Wirbeln und am Schneiden. Aber wie das halt so ist, manchmal ist der Ton irgendwie ein bisschen asynchron und dann haben sie ja teilweise auch mehrere Kameras gehabt und das ist dann vom Schneiden her auch nicht so einfach oder nicht so mal eben gemacht. Aber da sind die jetzt bei. Bis jetzt ist in Anführungszeichen nur der Vortrag von der Fable-haften Anne online, wo sie über ihre Erfahrungen mit der Sprecherschmiede spricht. Das ist so ein Ausbilder für Sprechausbildung halt, mit dem sie jetzt irgendwie schon die ersten Erfahrungen gemacht hat und da sehr zufrieden ist. Spoiler Alert und wo sie so ein bisschen erzählt, wie das abläuft und was für Übungen die so machen und was ihr das so persönlich gebracht hat. Der ist draußen und wenn die Folge raus ist, ist wahrscheinlich der dicke Bretter-Vortrag von Sabrina auch draußen. Ich meine, irgendwie die Tage gehört zu haben, dass sie den gerade am Wickel hatten zum Schneiden.
Dany
00:38:55
Hast du noch eine Empfehlung, Tanja? Was muss man sich angucken? Was hast du dir angeguckt, was sehr gut war?
Tanja
00:39:00
Gute Frage. Also es war alles sehr gut. Ich muss hier gerade nochmal in den Plan gucken, ehrlich gesagt. Ich will tatsächlich online dann auch noch ein paar Sachen nachgucken. Ja. Ich habe gar nicht so viel gucken können, wie das halt immer so ist. Alles gut. Naja, Esel und Teddy live. Ich weiß nicht, das wurde doch bestimmt gefilmt. Dann Max Snyder Sachen wurden, glaube ich, auch gefilmt, oder?
Dany
00:39:33
Seine neue Game Show, die es mal gab, habe ich nur gelesen.
Tanja
00:39:37
Ja, genau. Da saß ich auch hinten. Da habe ich meine Zeit lang so ein bisschen passiv die letzte Reihe quasi gespielt und habe ein bisschen gezeichnet für meinen eigenen Podcast. Dachte ich, ach, wenn ich hier, wo dann? Habe ein paar Cover gezeichnet für die nächsten Folgen. Was war denn noch? Ich hatte mir euren Audio-Aberklauben-Vortrag angehört. Da hattest du das mitgeschnitten? Also das war ja im Podcast-Rundell.
Sven
00:40:04
Nicht aufgezeichnet, auch mit voller Absicht. Hinterher sagten auch ein paar von den mitwirkenden, Mensch, wäre vielleicht ganz schön gewesen, aber, ja, ich finde es immer, also ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich verhalte mich unterschiedlich, je nachdem, ob ich aufgenommen werde oder ob ich nicht aufgenommen werde.
Tanja
00:40:21
Das stimmt, ja.
Sven
00:40:23
Und für mich war das halt, also dieser Vortrag war, oder dieser Workshop, nicht Vortrag, sondern Workshop war für mich halt irgendwie so, eine Herzensangelegenheit, weil ich einfach mit meinen drei dort mit Workshopenden irgendwie mich super gerne unterhalte, sowieso schon und super gerne über so Audio-Kram unterhalte und ich gedacht habe, boah ey, irgendwie mit allen dreien jetzt mal irgendwie so ein Workshop machen, das muss eigentlich mal sein, so, das ist irgendwie ein Bucketlist und, das war um echt so der mega egoistische Grund dafür.
Dany
00:40:52
Verstehe, ihr hast auch gesagt gehabt, ja. Das ist der Einzige, der mich erinnern kann, im Workshop, der mich erinnern kann, ja.
Tanja
00:41:00
Also ich warte vor allem dann auf Aufzeichnungen, um Sachen auch nochmal nachzuschauen, nachzuhören, die ich eben verpasst habe, die ich nicht geschaut habe.
Sven
00:41:09
What's in your pants ist als Audio draußen.
Tanja
00:41:11
Ah ja, genau.
Sven
00:41:12
Ich weiß nicht, ob da das Video noch kommt oder wann oder wie das Video noch kommt, keine Ahnung.
Dany
00:41:17
War der eigentlich vor Ort?
Tanja
00:41:20
Ja, Tobi war da.
Dany
00:41:22
Weil das ging alles so an mir vorbei. Ich habe so im Nachhinein gedacht, stimmt, der wollte ja auch was. Der wohnt ja inzwischen in den USA, oder ist der wieder da? Ich weiß es gar nicht.
Sven
00:41:30
Nee, nee, ist wieder da. Das ist irgendwie ziemlich schief gegangen, etc.
Dany
00:41:33
Ah, okay.
Tanja
00:41:35
Ja, also da habe ich online, da war ich vor Ort dabei, genau. Und online habe ich es jetzt auch schon im Feed von What's in your pants, genau.
Sven
00:41:46
Genau, so ist im What's in your pants-feed rausgekommen. Es ist im Podcast-Nekromantie-Feed von Dela rausgekommen. Es gibt ja noch eine Füllkuration, die hier Kirsten administriert. Da ist es, glaube ich, auch drin.
Tanja
00:42:05
Ja, stark. Da ist es ein bisschen geschnitten, weil es gab zwischendurch so eine kleine PowerPoint-Präsentation mit Musik auch dabei und ich denke, da lag es einfach daran, dass dann natürlich das nicht im Feed, also im Podcast erscheinen kann und das wurde dann rausgeschnitten und da fehlt dann so ein kurzer Moment, wo ich dann kurz gestolpert bin und dachte, hä, was ist da? Aber das als Erklärung, weil das konnte natürlich nicht dabei sein, da wird dann später ganz kurz drauf referenziert.
Sven
00:42:29
Ja, das war ja vor allem sehr video-lastig dann auch.
Britt-Marie
00:42:35
Hallo?
Sven
00:42:36
Ja, es tut mir furchtbar leid, ihr habt einiges verpasst.
Dany
00:42:40
Ich auch.
Tanja
00:42:41
So ist es halt immer. Und selbst wenn man da ist, dann kann man ja auch nur einen Teil, einen Bruchteil, einfach weil man sich nicht verteilen kann und weil man auch nicht immer die Kapazitäten hat. Zum Beispiel, was ich verpasst habe, waren die Nasenflöten, weil da war ich dann irgendwie fertig.
Dany
00:42:57
Alltime-Nasenflöte.
Britt-Marie
00:42:57
Aber ich wollte gerade sagen, war vielleicht besser so.
Tanja
00:43:00
Aber ich hatte direkt vorne am Atrium mein Zimmer, hab mich zurückgezogen und hab natürlich durch die Tür die Musik gehört von Tobian. Also... Von Tobi Beyer und Christian, der Live-Auftritt. Und ich lege mich so ein bisschen hin und denke, naja, später will ich noch raus Sterne gucken. War natürlich nichts. Der Himmel hatte sich zugezogen. Mittlerweile stand es schon online.
Sven
00:43:21
Der eine Tag, wo der Himmel komplett zugezogen war, ja.
Tanja
00:43:23
Und dann war natürlich nichts mit Sterne gucken. Dann hätte ich ja auch früh ins Bett gekonnt. Also wozu habe ich mich zurückgezogen? Naja, egal. Und das habe ich dann später erst mitgekriegt, als ich dann versucht habe rauszugehen. Und dann lege ich mich so hin und plötzlich denke ich, was ist das denn? Da war so unkoordiniertes Naseflötentüten draußen. Das habe ich komplett verpasst.
Dany
00:43:45
Das ist aber auch ein sich jährlich wiederholendes Ding mit diesen Nasenflöten. Meine Kinder haben, ich weiß nicht, wie viele Naseflöte inzwischen.
Sven
00:43:53
Ja, witzigerweise ja eigentlich gar nicht. Also das hat vor Jahren, hat Arnim mal einen Workshop gemacht, der Helmholtz-Resonator in der Musik. und das war dann also eigentlich Nasenflöte für Anfänger so und für AnfängerInnen und ja, damit ging es dann irgendwie los und dann war so Nasenflöte immer so ein Randphänomen und ich weiß um ehrlich zu sein gar nicht ob Tobian das wussten, dass es da diese Historie auf dem Potsdok gibt oder ob sie das einfach nur so aus Blödsinn irgendwie gemacht haben aber ja jetzt sind die Nasenflöten wieder da, aber mit Gewalt.
Dany
00:44:31
Genau, sagte meine Kinder haben x Nase, von jedes Mal, wenn sie dabei waren, kam es mit frischen Nasenflöten nach Hause. Also, daher weiß ich, es ist ein Ding, das immer da ist.
Britt-Marie
00:44:42
Ja, und ich habe hier noch die Nasenflöte von Aerie rumliegen. Stimmt.
Dany
00:44:48
Stimmt, das gab es ja auch, wie wir gestern gab es auch eine Nasenflöte. So ein Ding. Und wie gesagt, also 2026 ist es dann im April nach Ostern, ne, war das?
Tanja
00:45:00
10. bis 12. April.
Dany
00:45:03
Genau, das ist nach Ostern. Oder wann ist denn Ostern? Also ich weiß, es ist die Ende von unserer Osterferie, daher.
Tanja
00:45:10
Das ist eine Woche nach Ostern.
Dany
00:45:12
Ja, so war das. Wir haben immer die, daher könnte es dann vielleicht klappen, dass wir dann auch richtig anreisen. Dass die Theke wieder anständig verdreht ist hier, das war ja eine Ehre Ostern, hast du gehört?
Ehri
00:45:28
Nachwuchs.
Ehro
00:45:29
Habe ich gehört, ja.
Dany
00:45:30
Und Eri und Britt.
Ehro
00:45:32
Ist schon im Kalender.
Ehri
00:45:34
Im Kalender steht es ja. Ist bei uns drin, ja.
Ehro
00:45:36
Ja, im Kalender steht es bei uns schon drin, ja.
Dany
00:45:38
Der Eri verflüchtet sich immer in Urlaub.
Sven
00:45:41
Wir haben halt ein, in Anführungszeichen, Problem. Wir können halt wirklich erst Freitagmittag oder Freitagspätenvormittag ins Haus, um wirklich die Bühne aufzubauen und so. Das heißt, wir haben zwar den Vorteil, dass die Bühne drin viel einfacher aufgebaut ist als draußen. und also physikalisch das Bühnenpodest, sag ich mal und dass man dann natürlich auch wunderbar schon irgendwie den ganzen Tonkram und Lichtkram und so aufbauen kann, während die Leute die Bühne bauen und das alles viel mehr parallel sein kann, aber es ist halt viel, viel weniger Zeit. Deswegen werden wir das Programm am Freitag auf jeden Fall auch reduzieren und später nach hinten schieben oder das Bühnenprogramm reduzieren und wir haben halt das andere Problem, dass wir ja Freitag auch wirklich erst das große Haus haben. Das heißt, wir haben halt nicht wie früher, Wo wir gesagt haben, komm, wer schon zum Aufbauen vorbeikommen möchte, soll halt schon vorbeikommen, was soll's. Sondern wir haben halt das Problem, dass wir halt einfach begrenzte Schlafplätze haben. Und dass wir deswegen wieder eine Liste machen werden oder irgendwas mit Vouchern oder irgendwie sowas. Also eine Liste, dass wir ein Kontingent machen werden mit Aufbautickets, weil wir halt einfach nur x Personen unterbringen können von Donnerstag auf Freitag. Ich sag mal jetzt bei irgendwie altgedienten Hautdegen, wo wir wissen, die reißen beim Aufpauen richtig was weg wie Kai, ist das jetzt nicht das Thema. Also du wirst da für Donnerstag schon einen Platz kriegen, das findet sich. Aber wir werden einfach irgendwann auch unser Kontingent an Leuten voll haben und unser Kontingent an Zimmern voll haben. Und wer dann also nicht im Camper oder im Zelt übernachtet, kann halt sein, dass Donnerstag dann einfach kein Platz ist. Ja.
Dany
00:47:22
Aber da musst du dann vor Ort Hotel nehmen für eine Nacht oder so?
Sven
00:47:26
Ja, genau, das wäre dann die Möglichkeit. Es gibt da ja diverse Ferienwohnungen und Hotels in der Gegend. Und ich sage mal, Ostern ist jetzt noch nicht so mega Saison da unbedingt. Von daher geht da dann sicherlich was. Aber halt nicht wundern, wenn da irgendwie ein Thema aufkommt. Und wenn ihr dann Donnerstag unbedingt schon anreisen wollt und da aber irgendwie die HelferInnen-Tickets schon ausverkauft sind und ihr aber sagt, ich komme eh mit dem Camper, ich penne eh im Hotel oder so, dann meldet euch ruhig nochmal. Aber es ist halt die Ursache einfach in zwei Dingen sogar. Also einmal, wir haben nicht genug Zimmer und zum anderen, wir haben halt Donnerstag auch noch nicht die Welt zu tun. Also wir bauen die Technik im Zelthaus schon mal auf und testen schon mal und werden das Zelthaus dann auch schon mal zurecht machen und so weiter und so fort. Aber ja, wir können halt noch nicht überall rein. Dementsprechend können wir auch noch nicht überall aufbauen.
Dany
00:48:15
Wolltst du schon was zu Potsdok 2026? Ich weiß nicht, wenn du das eigenes Thema reingenommen hast. Zahke?
Sven
00:48:20
Ja, habe ich ja jetzt schon. Dass sich da am Essen wohl nichts ändern wird. Allerdings die Möglichkeit mit dem Frühstück, dass die Partyscheune vom Konzept her nochmal sich verändern wird. Dass wir den Freitag nochmal ein bisschen anpassen werden. Ja, wollt ihr sonst noch was wissen?
Dany
00:48:35
Ja, dann passt doch. Komm mit alle.
Sven
00:48:37
Und 27 wird dann ja richtig im Sommer. Und 27 wird dann auch wieder Vollgas mit Bühne draußen. und Innenbühne im Zelthaus und die Partyscheune hat dann auch schon ihre neue Location und wir denken da auch schon dran rum und bis 26 wird auch noch eine ganze Menge Social Media mäßig passieren. Ich will jetzt auch noch nicht zu viel spoilern, aber es wird da wohl also wenn wir es auf die Kette kriegen, ist das Skript für eine Hörspielproduktion, die dann auf Sports Talk 26 hin leitet, schon so gut wie fertig. Und es wird dann vor Ort wohl ein Finale in Form einer Schnitzeljagd geben, das dann aus dieser Hörspielhinleitung dann noch weitermacht, also so eine Audioschnitzeljagd und so. Und wir haben da auf jeden Fall noch das eine oder andere vor bis dahin. Es wird nicht langweilig.
Dany
00:49:28
Da passt es. So, dann können wir doch direkt noch eher reden. Du wolltest noch was zur Subscribe-Sache?
Ehri
00:49:33
Ja, übermorgen wäre ich nach Berlin gefahren. Gibt es da irgendwo Informationen? Findet sowas nochmal statt? Weil, wie gesagt, die hat dich eingeplant, aber die ist ja jetzt nicht.
Dany
00:49:46
War das der neue Termin, der auch nicht stattfindet?
Ehri
00:49:49
Ja genau, das war der neue Termin, der verschobene Termin und der ist er jetzt auch nicht. Gehe ich davon aus, weil bis jetzt ist nichts bekannt und ich fahre jetzt nicht nach Berlin, um zu verpacken.
Sven
00:49:58
Ich weiß auch nur, was im Sendegate steht und ich sage jetzt mal höflich gesagt, hat halt Tim irgendwie Simon lange genug geghostet, bis nichts mehr ging.
Ehri
00:50:08
Genau, habe ich auch so gelesen, ja. Also schade.
Dany
00:50:12
Oder eben nicht gelesen, weil, genau.
Ehri
00:50:15
Genau.
Dany
00:50:16
Also hoffen wir auf 2027.
Ehri
00:50:20
Ja, oder halt dann einplanen auf Dinge.
Dany
00:50:22
Die stattfinden wie ein Aber das heißt.
Britt-Marie
00:50:26
Die haben jetzt im Grunde einen Tag vorher gekantelt oder was?
Dany
00:50:29
Nein, nee, nee.
Ehri
00:50:30
Das lag schon in der Luft, aber ja.
Dany
00:50:34
War eigentlich ursprünglich das Frühjahr angekündigt. Dann kam irgendwie keine Absage und dann kam aber irgendwann mal ein neues Datum. Also abgesagt.
Sven
00:50:42
Es kam ein neues Save the Date und danach dann nichts mehr.
Dany
00:50:44
Genau, weil das wurde dann abgebucht.
Britt-Marie
00:50:47
Das war nämlich das.
Ehri
00:50:48
Was ich gedacht hatte.
Britt-Marie
00:50:49
Dass vielleicht Leute Hotels gebucht haben und das wäre dann echt dumm gewesen, wenn dann einen Tag vorher man hätte absagen müssen, weil dann kostet es ja was.
Dany
00:50:55
Nee, es ist einfach nichts mehr passiert. Weil ich wollte es nicht mehr so... Ich wollte nicht mehr so exklusiv wohnen wie letztes Mal. Habe ich das hier erzählt, dass ich noch Ärger bekommen habe wegen dem Hotel und meiner Google-Bewertung?
Britt-Marie
00:51:10
Ach, ernsthaft?
Ehri
00:51:10
Nee, was war da?
Britt-Marie
00:51:11
Haben die dich angerufen und gesagt, was?
Dany
00:51:14
Nein, ich habe...
Tanja
00:51:15
Das wurde gelöscht.
Dany
00:51:16
Ich hatte, also ich tue ja manchmal Google-Bewertungen machen. Seitdem nicht mehr. Und dann irgendwann ein halbes Jahr, dreiviertel Jahr später, kam der Gennarisch von Google, dass der Eigentümer sich beschwert hätte, dass ich hier irgendwie was weiß ich, also war schon das böse Behauptung.
Britt-Marie
00:51:35
Verunglimpft hätte.
Dany
00:51:36
Verunglimpft, danke. Ob ich denn Beweise und so weiter habe, dann habe ich zurückschrieben, und sie haben es erst mal abgeschaltet. Dann habe ich ihn erst mal zurückschrieben, grundsätzlich ist mir es völlig egal, ob ihr die Bewertung drin lasst oder nicht, aber wenn ihr Beweise wollt, dann lest doch die anderen Bewertungen, die da drin stehen, weil die Sachen alles gleiche wie ich. Ich habe nichts Böses, ich habe nur die Wahrheit gesagt, von wegen, wie groß die Toilette war und so weiter. Im Vergleich zu dem, was behauptet wurde, weil ich sage ja, Toilette musste bei offener Tür benutzt werden, sonst ging es nicht.
Ehri
00:52:07
Immerhin hattest du eine Toilette.
Dany
00:52:09
Ja, stimmt, du hattest ja im Flur.
Sven
00:52:10
Du warst ja alleine im Zimmer, da ist das mit offenen Türen nicht so schlimm.
Ehri
00:52:14
Die war in einer anderen Etage.
Dany
00:52:16
Die Toilette. Aber ich sage ja, ich saß auf der Toilette, die Tür stand im Flur, meine Füße stand im Flur, unter den Achseln hatte ich das Waschbeck. Zwei ja ich saß ja, Und auf der anderen Seite war direkt die Dusche. Also ich konnte auch nicht umfallen, keine Richtung. Also mehr habe ich nicht geschrieben. Ich habe nichts Böses geschrieben. Ich habe wirklich nur Tatsachen geschrieben. Darauf kam zurück, da ich ja keine Fotos vorlege, wird dann mein Beitrag gesperrt. Da habe ich zurückgeschrieben, alles klar, Dankeschön, könnt ihr gerne machen. Ich habe noch ein paar andere Sachen geschrieben, die ich jetzt nicht wiederholen möchte. Die waren nicht nett. Was ja auch völlig egal war. Liest ja eh keine, aber es war dann wütend. und hab gesagt, das war dann auch mein letzter Google-Bewertungsbeitrag und gut ist, dachte ich, aber was so ein Idiot, ein halbes Jahr später hat er sich beschwert über meinen Beitrag dass ich ihn verunglimpfe und so weiter und denkst, war ja nur Tatsache aber egal.
Sven
00:53:09
Definitiv und wenn du ein Selfie auf dem Klo gepostet hättest hätten wir es wie früher gelöscht ja genau.
Dany
00:53:14
Aber ich sag ja soll nicht ein halbes Jahr später mit, muss ich nochmal ein Zimmer nehmen, Fotos machen.
Ehri
00:53:21
Nee, es gibt gar keinen so Weitwinkel, dass du irgendwas draufbringst.
Dany
00:53:25
Da hätte ich das ganze Thema vom Fenster rein. Vom Fenster hätte ich reinklipsen müssen.
Ehri
00:53:31
Genau, oder jetzt auf Dach klettern müssen oder so.
Dany
00:53:33
Also wir gucken mal, ob es nächstes Jahr wieder ein Subscribe gibt. Dann, wenn wir schon von Subscribe gehen, wir fließen zu Weihnachten. Britt, du bist mit zwei Themen drin. Das eine Thema ist sehr alt, aber ich wollte dir es nicht wegnehmen.
Ehri
00:53:46
Seit wann steht die da drin?
Britt-Marie
00:53:47
Da steht es doch was?
Dany
00:53:49
Bester Weihnachtsbrank. LOL, Brit.
Britt-Marie
00:53:53
Keine Ahnung, ich erinnere mich, kein Stück.
Ehro
00:53:56
Den Post gibt es nicht mehr.
Ehri
00:53:57
War das vor der Pandemie?
Dany
00:53:58
Den Post gibt es auch nicht mehr, das war noch ein Twitter-Post.
Ehro
00:54:01
Auf Twitter-Schauen gibt es nicht mehr.
Britt-Marie
00:54:03
Ich weiß es nicht mehr, keine Ahnung, löscht das mal. Von wann ist denn dieser Eintrag?
Dany
00:54:07
Von zehn Monaten?
Britt-Marie
00:54:08
Glaubst du, da erinnere ich mich noch dran? Ich bin froh, dass ich weiß, wie ich heiße und wo ich wohne.
Dany
00:54:13
Ich habe die Liste aufgeräumt, aber dachte ich, das wollen wir ja hören, was es war. Na gut, dann rede ich über deine Weihnachtsbäume.
Britt-Marie
00:54:21
Ich habe eine Frage. Hat jemand von euch einen Plastik-Weihnachtsbaum? Ja.
Ehro
00:54:28
Noch nicht, aber wir sind drüber.
Ehri
00:54:29
Hat den mal.
Britt-Marie
00:54:31
Welchen und wie teuer und Schrott oder nicht?
Sven
00:54:37
Ich fange von hinten an. Nein, nicht Schrott. Wie teuer, weiß ich nicht mehr, weil es ist eine Weile her. Ich glaube aber so unter 100 Euro, aber nicht viel.
Britt-Marie
00:54:46
1,50?
Sven
00:54:47
Ja, so ungefähr so groß wie ich, also ungefähr 1,80. Und also wenn du ihn, ich sage mal, aus Standhöhe anguckst, irgendwie, also aus normaler Personenhöhe anguckst, musst du dreimal hingucken.
Britt-Marie
00:55:02
Um zu sehen, Was ist denn normale Personenhöhe? Ich bin 1,65.
Sven
00:55:05
Irgendwas zwischen 1,50 und 2 Meter.
Britt-Marie
00:55:08
Okay, gut.
Ehri
00:55:10
Und 2 Meter, ja.
Sven
00:55:12
Ja, also wenn du davor sitzt und von unten guckst, dann siehst du, dass es ein Kunstbaum ist, weil du dann halt irgendwie die Drähte siehst und so, die Festmacher also die Klappscharniere am, Stamm und so. Aber wenn du von oben normal Höhe irgendwie guckst, dann musst du dreimal hingucken, um zu sehen, dass es ein Kunstbaum ist.
Britt-Marie
00:55:37
Und der ist grün, also du hast keinen.
Sven
00:55:39
Schnee drauf oder Gold oder so Also im Prinzip aus drei Gründen Also nein, die Geschichte, es begab sich zu der Zeit, dass, meine damals noch sehr neue Freundin und ich ihr damals noch sehr neuer Freund, irgendwie im Auto zusammensaßen und ich weiß gar nicht, wohin wir unterwegs waren und irgendwie kamen wir auf Weihnachtsbäume ich weiß gar nicht warum, das war auch echt früh. Nachhaltigkeit oder so. Ja, das muss irgendwie eigentlich auch jetzt hier so Anfang Oktober oder sowas gewesen sein, wo so gerade irgendwie die ersten Weihnachtssachen in die Baumärkte und so gekommen sind. Und da haben wir uns so unterhalten und wir waren jetzt noch nicht mal ein halbes Jahr zusammen. Und irgendwie kamen wir auf Weihnachten und dann kamen wir auf Weihnachtsbäume und dann habe ich gesagt, ganz ehrlich, dieses ganze Gehühner mit hier Weihnachtsbaum und dann passt der nicht in den Ständer, dann muss der den noch zusägen und dann lässt man ihn viel zu lange stehen und dann fängt er an zu nadeln und dann sieht das alles aus wie Sau und dann muss die ihn entsorgen. Ich habe gesagt, okay, also so umweltmäßig muss man den wohl irgendwas mindestens zehn Jahre haben, so einen Kunstbaum, damit sich das in Anführungszeichen so CO2-Bilanz mäßig rechnet. Aber er hat gesagt, also wenn, dann nur Kunstbaum für mich. Und meine Freundin hat ja eine Katze. Und der hat auch, also er ist der liebste Kater der Welt, also wirklich. Aber er ist halt schlau und er hat halt Spieltrieb. Und wir haben dann gesagt, also wenn, dann Kunstbaum mit Plastikschmuck auch. Einfach wenn er den Baum dann mal umschmeißt, dass wir den Baum dann einfach wieder hinstellen. Und dann kamen wir irgendwie auf, ja, was für eine Farbe denn? Und was muss denn alles an so ein Weihnachtsbaum? Und wir waren uns bei allem einig, das kommt selten vor. Und dann sind wir in den Baumarkt gefahren und haben uns einen Baum gekauft mit Schmuck und allem drum und dran. Das war so die erste größere Anschaffung, die wir zusammen getätigt haben. Und ja, deswegen haben wir einen Weihnachtsbaum. Und wir sind mega zufrieden. Black Box Trees?
Britt-Marie
00:57:39
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Okay, ich hätte gesagt, das ist jetzt deine Hausaufgabe. Aber du weißt es auswendig sehr gut.
Sven
00:57:44
Ja, wir haben den Karton auf den Schrank gestellt, der quasi am, also zwei Meter vom Fußende des Bettes steht. Von daher gucke ich da relativ häufig drauf und er steht so, dass der Kater nicht mehr auf den Schrank springen kann. Das ist also auch noch unser Katerabwehrkarton. Und ja, der Kater interessiert sich überhaupt nicht für den Weihnachtsbaum, der ist ihm komplett egal. Also er guckt den mal irgendwie so ein bisschen an, aber um mal ein Achtung Kater und ein lustiges Kater und Weihnachtsbaumfoto zu machen, musste ich den Kater überlisten, als er überhaupt irgendwie nie hingegangen ist. mega zufrieden. Der sieht top aus. Du kannst ihn halt einfach aufbauen, wenn du lustig bist. Du kannst ihn einfach stehen lassen. Wenn uns jetzt nächstes Wochenende nach Weihnachten ist, bauen wir den Baum halt auf und haben einen Weihnachtsbaum bis Weihnachten.
Dany
00:58:30
Wir haben auch einen Plastikbaum, grün, zum Zusammenstecken, glaube ich.
Britt-Marie
00:58:37
Aber sind die nicht alle zum Zusammenstecken?
Dany
00:58:40
Hast du den nächsten Teil, der hat Scharniere?
Sven
00:58:42
Es gibt unterschiedliche Systeme. Der ist in drei Teilen in dem Fall. Also der hat quasi unten den Ständerhallöchen, dann den Mittelteil und dann die Spitze. Und der Fuß, der hat halt keine Äste dran und der Rest hat Äste. und die erste kannst du dann scharnieren, nach oben falten, damit das alles in den Karton passt.
Dany
00:59:01
Ja, das ist ja wahrscheinlich für uns dann auch, da glaube ich auch drei Teile. Geht so.
Britt-Marie
00:59:05
Auch so 1,80 wahrscheinlich dann.
Dany
00:59:07
Ja, also den hat auch meine Frau immer gekauft und ich habe keine Ahnung, welche Marke und wo der herkommt, der war irgendwann einfach da. Weil wir gesagt haben, machen wir einen Baum, weil wir hatten keinen Baumstier, solange man keine Kinder hatten.
Britt-Marie
00:59:19
Den hat der Nikolaus gebracht.
Dany
00:59:21
Und dann jetzt haben wir Kinder und dann gab es erstmal Probleme, weil meine Frau möchte den Baum ja schick haben. Meine Frau hat ja irgendwie einen Geschmack, den sie definiert. Meine Kinder mögen lieber alles drauf machen, was wir haben. Und noch seit zwei Jahren, glaube ich, habe ich mich durchgesetzt mit der Aussage, lass die Kinder den Baum schmücken, weil sowas bei mir in der Familientradition. Wir Kinder haben den Baum geschmückt. Bei meiner Frau war es, der Papa hat den Baum geschmückt. Und darum hat sie die ersten Jahre den Baum geschmückt. Und dann ist er meiner Meinung nach langweilig. Also dann ist er steinig, langweilig. Und jetzt haben die Kinder meiner Frau aufgegeben und gesagt, ich gucke ihn gar nicht an. Läuft vorbei und guckt immer weg. Aber keine Ahnung, welche Marke.
Britt-Marie
01:00:05
Okay, das ist dann deine Hausaufgabe. Du kannst ja deine Frau fragen, welchen Markenbaum ihr habt.
Dany
01:00:10
Der Karton hat auch keinen Namen. Das ist einfach in einem Karton drin. Wahrscheinlich war es Temu oder so. Ich weiß es gar nicht.
Tanja
01:00:17
Ach, Herr Jens.
Dany
01:00:18
Oder Will. Wir haben ihn bei Will.
Sven
01:00:20
Wir haben ihn bei Will. Wir haben unseren bei Obi gekauft.
Dany
01:00:25
Ich weiß, da gibt es auch eine tolle, die du immer nachkaufen kannst, neue Essen und so weiter.
Britt-Marie
01:00:30
Ja, ich weiß, da kommen wir gleich drauf. Ich werde dann meine fünf Cent noch dazu beitragen. Ja, ich habe selber keinen.
Tanja
01:00:38
Aber wir haben in der Familie, also meine Eltern haben dann irgendwann gesagt, okay, jetzt ist mal gut, jetzt meine Mutter wollte dann, weil sie ja immer diejenige war, die das sauber gemacht hat und die ganzen Nadeln. Ja, und der hat sich wirklich bewährt. Also den haben wir jetzt schon echt Jahre in der Familie. Der sieht auch richtig gut aus, muss ich zugeben, weil ich war, glaube ich, die Einzige, die so, hä, was, ernsthaft? Die wollten künstlichen Baum. Ich fand auch immer den Geruch einfach so schön. Gut, ich habe aber auch nicht sauber gemacht.
Dany
01:01:05
Verstehe ich.
Tanja
01:01:06
Und da ist tatsächlich auch ein Baumarktbaum. Ich weiß jetzt nicht mehr die Marke, es ist aber auch schon Jahre her. Aber was da eben so schön ist, der hat wirklich halt so Nadel, echte Nadeln. Nicht so irgendwie so Blättchen oder irgendwie so Papier- oder Plastikdinger. Also es ist natürlich irgendein Kunststoff, aber es sind halt wirklich Nadeln. Man kann sich vermeintlich so ein bisschen pieken. Das Schöne ist, man kann, das finde ich natürlich jetzt toll, wenn man merkt beim Schmücken, hier ist quasi ein Loch und beim natürlichen Baum, da müsstest du dann im Zweifel was sehr Langes dranhängen, um dieses Loch zu füllen. Und jetzt knickt man einfach den Ast ein bisschen. Man macht es sich so zurecht, wie man es braucht. Das ist sehr schön und da ist es so ein Ringen. Es gibt halt ganz viele Äste in verschiedenen Längen, um eben das so dann zu. Konstruieren, wie der Baum eben aussieht. Aber erstmal hat man, um den Stamm aufzubauen, so verschiedene Ringe. Das heißt, man kann selber entscheiden, wie hoch er werden soll. Also klar hat man natürlich beim Kaufen die Entscheidung, wie groß man maximal kaufen will. Aber jetzt die letzten Jahre war eher die Entscheidung eher, er soll doch ein bisschen kleiner sein, als er sein könnte. Und dann lässt man einfach unten dann eins, zwei Ringe weg und dann ist er halt entsprechend kleiner. Das finde ich wirklich ein schönes System, so ein Baukastensystem, dass man ihn sich, so wie man ihn gerade braucht, zusammenbauen kann. Also auch dunkelgrün und jetzt die letzten Jahre tatsächlich. Also ich meine, ich wohne nicht mehr mit meinen Eltern zusammen und da ist jetzt auch eher der Wunsch, möglichst wenig oder vielleicht gar keinen Schmuck, nur Lichter und vielleicht mein Vater sein Lametta dran noch kriegt oder so, aber ein bisschen Glitzer. und wir haben als Kinder natürlich auch immer bunt und alles. Also für mich war immer möglichst alles. Und dann war immer unten, wo ich dran kam, war immer alles und weiter oben dann immer eher weniger. Naja, gut. Also das ist für dich ein schönes System mit diesen, man kann verschiedene Ebenen quasi auch rauslassen.
Britt-Marie
01:03:01
Also falls du rausfindest, was für eine Marke das ist, da recherchiere ich gerne nochmal nach. Also ich gebe euch jetzt einfach allen Hausaufgaben.
Dany
01:03:07
Wie im Sven-Seiner, wenn ich das gerade so sehe, hat er Bilder gepostet.
Sven
01:03:11
Ich habe in dem Team-Chat auf Discord gerade mal Bilder geschmissen. Also man sieht natürlich, dass es ein Kunstbaum ist, weil er halt viel gleichmäßiger ist als ein Natürlicher. Das fällt ja auch auf so einem perfekten Foto natürlich auf.
Dany
01:03:25
Der könnte ich ja theoretisch verzieren, aber natürlich mache ich es auch nicht. Das ist ja...
Ehri
01:03:33
Brauchst du nur genügend Lametta drüber, dann sieht man das auch nicht. Oder die Frage, warum überhaupt ein Baum? Da ist der Kongress an Weihnachten. Wenn man vom Kongress zurückkommt.
Britt-Marie
01:03:44
Hat man die Kongressgriffe.
Ehri
01:03:46
Da braucht man auch keinen Baum. Das heißt, völlig überbewertet zu einem Weihnachtsbaum.
Britt-Marie
01:03:51
Also folgendes.
Ehri
01:03:52
Ich bin Weihnachtsbaumgegner.
Britt-Marie
01:03:55
Ich bin eigentlich ein absoluter Gegner gewesen von Plastikbäumen. Ich habe gesagt, in diesen Haushalt kommt kein Plastikbaum. Never ever überhaupt so. Ja, mir sind die ganzen Sachen bewusst von wegen Nachhaltigkeit und dann gibt es ja auch die Varianten, dass man dann so einen Baum auch nach Weihnachten wieder einpflanzen kann etc. Jetzt ist das Ding aber und ich finde auch irgendwie den Geruch so nett und so. Und jetzt war das so, die Wohnung, in der ich vorher gewohnt habe, die war zu klein für den Weihnachtsbaum schlichtweg. Also da hat es sich nicht wirklich gelohnt. Dann habe ich gesagt, gut, jetzt hier in der neuen Wohnung habe ich, also die neue ist ja schon wieder alt, aber habe ich Platz genug. Und letztes Jahr hatte ich dann einen Weihnachtsbaum für den Balkon. Der war so 1,20 oder so. Den habe ich dann noch auf den Tisch hingestellt, weil ich gedacht habe, okay, draußen auf dem Balkon, da steht ja da schön ein bisschen Licht dran. Mehr mache ich da ja auch nicht dran. Und dann habe ich den auch erst irgendwie um den dritten Advent rumgeholt. Dann habe ich zwei Sachen für mich festgestellt. Erstens, wenn ich einen Baum aufstelle, dann ab dem ersten Advent, weil mir das zu wenig ist ab dritten Advent oder ab vierten Advent, weil ich kurz nach Neujahr den tatsächlich dann auch wieder entsorge. Ich lasse den dann nicht noch bis Februar irgendwie stehen oder so. Und für drei Wochen ist mir das halt zu wenig. Und das Zweite war, jetzt habe ich die Chance, also quasi einen richtig schönen normalen Baum aufzustellen. Aber dann hast du genau all das, was ihr gesagt habt. Ich habe keinen Weihnachtsbaumständer, also Fuß. Den müsste ich noch besorgen. Aber dann kommt auch das Nadeln und das Entsorgen und der ganze Kram. Und ich hatte ehrlich gesagt letztes Jahr schon die Schnauze voll vom Balkonbaum, weil der genadelt hat wie Sau, obwohl ich ihn gegossen habe. Und dann habe ich jetzt gedacht, okay, vielleicht... Doch dann, also ich möchte nicht keinen Baum haben. Und dann dachte ich, gut, Plastikbaum. Aber Plastikbaum, das tut mir ehrlich gesagt in der Seele weh. Und die guten Plastikbäume, also die, die, ich finde, die, die aussehen, als wären sie Bäume und nicht Plastik, die sind halt teuer. Also die kosten auch schon, ich sag mal, zwischen 100, sag mal 180 und 250 Euro oder so um den Drehrum. Die großen, wenn es ein 1,80er ist. Und ja, und deswegen habe ich gedacht, ich frage jetzt mal, ob ihr welche habt, ob ihr zufrieden seid und vor allen Dingen welche Marke. Und ich weiß, es gibt auch Alternativen. Es gibt ja diesen, ich weiß gar nicht mehr, wie der heißt, wo du nur das Gestell hast und dann steckst du da die einzelnen Zweige dran. Da kaufst du jedes Jahr nur die Zweige. My, My, Christmas Tree oder so. Aber der hat ja auch das Problem, dass es nadelt. Also das ist ja das gleiche Problem. Und jetzt weiß ich nicht so richtig, was ich machen soll.
Sven
01:06:21
Also ich bin auf den Kongress.
Britt-Marie
01:06:23
Ach ja.
Dany
01:06:24
Sven hat jetzt einen Link reingestellt und ich würde den Bau ganz unten nehmen.
Sven
01:06:29
Es war gar nicht, Obi, es war Hagebau und die haben diese Blackbox-Trees da auch irgendwie online stehen. Da kann man sich dann auch nochmal ein paar angucken. Und ich bin mir gerade nicht sicher, wie groß unser wirklich ist. Ob das die 1,85er ist oder ob es der 1,85er ist. 1,55er ist. 1,55er fühlt sich zu klein an. Ich glaube, es ist der 1,85er. Und für den Tannengeruch haben wir halt einfach ein relativ großes Tannenzweiggesteck. Ich dachte aus dem Badezimmer.
Dany
01:06:58
Auf einem großen Teller.
Sven
01:07:00
Nein, nein, nein. Wir haben wirklich ein Gesteck einfach mit viel Tanne dann auf dem Tisch und dann hat man auch den Tannengeruch.
Dany
01:07:09
Aber wenn ich den Baum ganz untersehe, der ist 60 Zentimeter hoch, das muss ich ans Büro denken. Wir hatten vor zwei Jahren hat uns jemand so einen kleinen Tannenbaum auf den Tisch gestellt, so verziert. Wie Weihnachten rum war, haben wir den in den Schrank gestellt, weil jeder dachte, der war aus Plastik. Letztes Jahr hat er sich dann rausgezogen. Nee, war er nicht. Aber der war ja so geschmückt und alles. Er stand dann genauso wieder da. Er hat dann wieder verwendet. Aber wieder verwendet.
Britt-Marie
01:07:39
Aber nadellos oder was?
Ehri
01:07:40
Das war ein Kaktus.
Dany
01:07:41
Ich glaube, da war auch einfach mit Haarspräte irgendwas. Also es war ein echter Baum. Man hat dann gemerkt, die Nadeln waren nicht mehr grün, aber sie waren noch dran. Daher war es egal. Und geschmückt war er ja auch noch. Wir haben ihn einfach wieder so hingestellt. Und wahrscheinlich stellen wir ihn dieses Jahr wieder hin. Aber er war nicht aus Plastik, haben wir festgestellt. So, jetzt hat jeder...
Britt-Marie
01:08:00
Eigentlich sehen die ganzen Bilder, die hier alle postet, doch eigentlich recht gut aus. Also ich meine, man geht da ja meistens gar nicht so nah dran, dass man da alles im Detail sieht. Aber so als Gesamteindruck sehen die alle irgendwie gar nicht so verkehrt aus.
Dany
01:08:10
Ich sag ja, hängst schon voll mit Zeug.
Sven
01:08:15
Du darfst halt nicht so ein ganz billiges Ding nehmen. Also ein bisschen Geld musst du in die Hand nehmen, sonst ist das nicht.
Britt-Marie
01:08:20
Und ich meine, das wird sich ja hoffentlich in ein, zwei, drei, vier Jahren dann auch wieder, rausarmotisieren.
Sven
01:08:28
Preismäßig hast du es nach zweimal Baumkauf draus.
Dany
01:08:30
Ja, auf jeden Fall.
Sven
01:08:31
Also wenn du zwei Nordmantan in der Größe kaufst, dann, selbst wenn du schöne Fichten raussuchst, irgendwie so A-Ware, dann bist du mit zweimal, ist das Thema durch. Auf dem zweiten Bild, was ich da gepostet habe, ich weiß nicht, ob es in den Shownotes landet, neben der Katze sieht man halt, klar, wenn du auf dem Boden sitzt, dann siehst du halt, das kannst du halt von unten reingucken und dann siehst du, okay, das ist natürlich kein echter Baum, aber wenn er dann geschmückt ist und du ihn von oben anguckst, ja, also du siehst es halt da.
Britt-Marie
01:08:58
Dass er doch sehr glücklich ist und das war's. Ja, du kannst ja auch eine Tannenbaumdecke drüberlegen, ist ja kein Ding.
Dany
01:09:05
Da bist du ja ganz offen.
Britt-Marie
01:09:10
Was ist das und wer besitzt das? Ich. Ich habe keinen Fuß, keinen Ständer, nichts, aber eine Tannenbaumdecke.
Ehri
01:09:17
Die hängt sehr an die Wand.
Tanja
01:09:19
Bei unserem Bild, da ist einfach nur so ein Korb. Das ist auch ganz schön.
Britt-Marie
01:09:25
Ja, wunderbar. Dann halte ich euch auf dem Laufenden. Ich denke, wir werden einen Thekenschlag noch vor Weihnachten haben, oder?
Dany
01:09:30
Du schießt Druck auf Bauherr.
Ehri
01:09:35
Ja, aufnehmen schon, aber das sind nicht.
Britt-Marie
01:09:38
Für die verschiedenen Tipps. Dann muss ich mal gucken.
Sven
01:09:42
Und das Schöne ist halt wirklich, wenn es dann nach Weihnachten stressig wird und dann steht der halt Mitte Januar noch, ja, dann steht er da halt. Und wenn du irgendwie, weiß ich nicht, Weihnachten krank warst und dir denkst, ich habe irgendwie noch zu wenig vom Baum gehabt, ja, dann lässt ihn halt bis Halloween stehen.
Dany
01:09:58
So was sagen, dann machst du halt die Kugel runter, dann machst du was anderes dran. Dann ist es ein Frühlingsbaum und ein Sommerbaum und ein Waldtinsbaum. Oder ein Vielzweckbaum.
Ehri
01:10:10
Du kaufst dir so einen Laserbeamer und projizierst den hinten an die Wand. Dann kannst du ja auch Filme gucken.
Sven
01:10:17
Ein Laserbeamer und eine Nebelmaschine.
Britt-Marie
01:10:20
Ja, genau. Ich hatte letztens, ich hatte dir das gesucht tatsächlich mit einer Bekannten, die hat sich diesen, ich weiß nicht, My Christmas Tree oder immer das Ding heißt, die hat sich das gekauft. Weißt du, wo du dieses Gestell hast, dieses Holzgestell und dann nur die einzelnen Zweige quasi dran machst, dass du jedes Jahr nur so die Zweige dir holst.
Sven
01:10:35
Das finde ich mega dumm.
Britt-Marie
01:10:37
Ich finde das ehrlich gesagt sehr geil.
Ehri
01:10:39
Das schlechte vom Bar.
Dany
01:10:40
Aber bist du dir sicher, dass das echt ist? Weil ich kenne das auch und du kannst die aber, aber das sind aber keine Äste.
Britt-Marie
01:10:46
Das ist ja das Ding, du kaufst, weil das ist ja für die Leute gedacht, die eben, nicht einen komplett ganzen Baum kaufen wollen und auch ein bisschen so von wegen nachhaltig, weil die einzelnen Äste quasi, also du kannst ja auch so einfach Äste kaufen, mit denen du dein Zimmer dekorierst oder dein Haus oder so. Und das ist im Grunde genau das Gleiche. Und sie hatte nur erzählt, sie haben halt am ersten Mal nicht gebraucht, dieses Gestell überhaupt aufzubauen. Das ist halt so ein Holzgestell, das ineinander verschraubt und irgendwie wird. Und das ist wohl ein bisschen komplizierter und sie meinte, und dann haben wir das einfach gar nicht mehr zusammen, also gar nicht abgebaut, weil das schon so kompliziert war, das aufzubauen. Aber das Ding ist, das ist halt, wenn es aufgebaut ist, kannst du das nicht einfach dann zusammenklappen mit Scharnieren und irgendwo reinschmeißen. Deswegen steht jetzt quasi dieses Holzgestell schon seit letztem Weihnachten und sie meinte, ja du, Wäschegestell und alles mögliche, genau. Ich so, okay, gut. Ja, und das ist natürlich auch nicht die ideale Lösung für mich dann. Also da dachte ich mir auch, nee, dann lieber.
Ehri
01:11:45
Oder du holst dir einen Mitte Januar, der noch nicht genadelt hat.
Britt-Marie
01:11:50
Ja, ja, genau. Normalerweise war ich immer ein Balkonbaum-Mensch. Aber ja, also so einen im Topf halt, den man dann im Notfall auch auspflanzen könnte, wenn man wollte. Aber wie gesagt, letztes Jahr ging das irgendwie alles ein bisschen schief. Und dann dachte ich mir, komm, du kennst dich doch, du bist tendenziell faul. Also dann doch lieber einfach.
Sven
01:12:11
Bei meiner Schwester gegenüber ist direkt ein Entsorgungsplatz für Tannenbäume und da liegt dann meistens die Woche vor Weihnachten irgendwie schon, die liegen da schon ein, zwei. Vor Weihnachten? Weil sich Leute den dann halt früh holen und dann für Weihnachten auf den Kongress fahren oder keine Ahnung.
Ehri
01:12:28
Oder wie Britta am ersten Affend.
Sven
01:12:31
Dementsprechend ist meine Schwester dabei, letztes Jahr haben sie halt gesagt, wir haben keinen Baum, haben den aus dem Fenster gesehen. also für Lau haben wir einen Baum, so einfach rüber, haben sich den Baum eingepackt, haben ihn dann kurz vor Weihnachten geschnippt und fennig. Wenn der dann nicht alles voll nah hat.
Britt-Marie
01:12:43
Ist ja gut.
Sven
01:12:45
Nö, der hat ja dann halt schon eine Weile irgendwo gestanden, klar, aber dann hat er ja draußen gelegen und so und das war wohl kein Ding. Und dann haben sie gesagt, dann machen sie dieses Jahr wieder, weil da irgendwie hier 80, 90, 100 Euro für so einen Baum ausgeben, haben sie halt irgendwie keinen Bock drauf und wenn da sowieso wieder einer liegt, dann Upcycling oder wie das heißt.
Britt-Marie
01:13:03
Vor allem hast du einen Baum mit Erfahrung.
Dany
01:13:05
Das ist ja auch was wert.
Britt-Marie
01:13:07
Ich habe jetzt beschlossen, dieses Jahr wird Weihnachten ausgekostet. Was bedeutet, bis zum 1. Advent müssen die Bücher alle eingeräumt sein.
Dany
01:13:14
Oh, da müssen wir auf jeden Fall eine Aufnahme machen. Ich schiebe es mal direkt wieder rüber, das Thema.
Britt-Marie
01:13:23
Ja, genau, ich kenne dich doch.
Sven
01:13:26
Und weihnachtsmäßig farblich sortiert.
Britt-Marie
01:13:29
Ja, genau. Ach, hör auf, ey. Aber ich habe tatsächlich jetzt auch diverses Dekomaterial wiedergefunden, weil ich mal... die Kammer ausgemistet habe. Und jetzt habe ich lauter Kisten mit Weihnachten 1, Weihnachten 2, Weihnachten 3. Ich habe so viel Weihnachtskram. Es ist unglaublich. Ich frage mich, wo das herkommt, ehrlich gesagt. Und das wird also dieses Jahr alles ausgenutzt. Und dann haben wir vier Wochen volle keine Weihnachten. Und dann ist es auch gut. Und zum ersten kann das dann raus.
Ehri
01:13:56
Oder anderer Tipp, Britt. Du schlichtest die Sachen ins Bücherregal, die du im Weihnachtskarton hast.
Britt-Marie
01:14:01
Ich kaufe mir vielleicht einfach ein anderes Bücherregal.
Dany
01:14:05
Ein Weihnachtsregal. Ero, magst du dich nochmal über Iron Maiden aufregen? Das ist schon zwei Monate her, außer hast du dich bitter abgeregt inzwischen seitdem.
Ehro
01:14:14
Über die Band habe ich mich ja nicht aufgeregt. Die war ja wieder mal genial. Also das geht ja eher um das Außenrum mittlerweile. Warum ich das Thema reinhabe, ist eher der Punkt. Wir waren auf Iron Maiden auf dem Konzert im Juni. So lange ist es einmal schon wieder.
Britt-Marie
01:14:31
Eri war auch dabei, er gelaufen.
Ehro
01:14:32
Ja, genau. Das waren Mutter, Vater und mein Bruder und ich waren zu viert. Die ganze Familie.
Ehri
01:14:39
Wie immer. Wie nächstes Jahr, wie das Jahr davor.
Ehro
01:14:46
So same proceeds every year. So kommt jedes Jahr wieder. War es aber dieses Jahr mal, wo ich sage, warst du in letzter Zeit mal auf Konzerten? Erstmal die Frage in die Runde. oder auf Festivals oder so.
Dany
01:15:01
Sven ist Dauerbesucher.
Ehro
01:15:03
Ja, dieses Thema mit Smartphones. Das sind schöne Dinge, man kann schon Bilder damit machen. Wenn aber die Band schon, was war es, eine halbe Stunde, Stunde davor, schon immer wieder das Bild anzeigt, nehmen wir rücksichtigt auf die Band, vielleicht das Handy mal in der Tat gelassen und nicht benutzen. Muss ja nicht sein. Es geht los, das Lied Dr. Dr. kommt und dann kommt das erste Lied und siehst du auch im kompletten Konzertareal nur noch Leute, die jetzt so dastehen. Wenn die nach oben halten, wenn sich das Konzert dann teilweise die zweieinhalb Stunden durchs Handy-Display angucken, und mir denkst du, es ist jetzt nicht so, dass gerade bei Iron Maiden kein Geld kostet. Das kostet ja auch immer über 100 Euro, so ein Konzertticket. Aber um mir das dann am Handy so zweieinhalb Stunden anzuschauen, ist mir mehr Geld eigentlich fast zu schade dafür. Ich finde es schade, wie das das Ambiente auf dem Konzert oder auf dem Areal, zerstört, wenn dann egal wäre, also altersgruppenmäßig komplett durch die Bank gemischt, ob es Junge sind, ob es Alte sind, ob es sehr Alte sind, ist scheißegal, alle haben das Ding in der Hand und stehen so auf dem Festival, wo ich mir denke, so, drückt, finde ich, irgendwie die Stimmung und deswegen auch der Aufreger, weil ich einfach sagte, das muss doch nicht sein und dann waren wir auch auf anderen Konzerten dieses Jahr schon noch ein paar. Das ist überall. Egal auf welches Konzert du gehst, egal ob es jetzt eher eine modernere Band, eine neuer Band ist oder auch so ein Klassiker wie Iron Maiden, die das jetzt auch schon seit ein paar Jahren machen.
Dany
01:16:29
Klassiker.
Ehro
01:16:30
Ja, 50 Jahre. Also es ist jetzt so, dass die gestern erst gekommen sind, dass man jetzt unbedingt mal live sehen muss. Also sie gehen da 50 Jahre auf Tourneen und auf Konzerte, also es gab genug Gelegenheiten, die zu sehen, wenn wir die Möglichkeiten haben.
Sven
01:16:46
Also ich gehe inzwischen nicht mehr auf Maiden-Konzerte, weil ich einfach genug gesehen habe, ja.
Ehro
01:16:51
Ach, die sind immer noch gut und sind nur noch sehr gut.
Sven
01:16:55
Ja, aber so viel hat sich da jetzt auch die letzten Jahrzehnte nicht geändert, von daher, also ich will das gar keinem schlecht reden, aber weißt du, so irgendwie nach dem zehnten Maiden-Konzert oder so, habe ich dann irgendwann gesagt, komm, das reicht jetzt auch, also jetzt guckst du mal irgendwie für das gleiche Geld fünf kleine Bands, ja.
Dany
01:17:10
Ich glaube, das Handy-Thema hat man, wie du sagst, überall, weil es hört man auch ständig dieses man guckt halt nur noch auf Handys.
Ehro
01:17:18
Es ist kein Problem. Es ist für die Bands ein Problem, für die Künstler ein Problem, weil die Künstler schauen nicht mehr in die Menge in die Gesichter der Leute, sondern die schauen auf die Rückseiten der Handys. Klar, jeder hat irgendwie einen coolen Skin auf dem Handy, vielleicht ist das auch interessant für die Bands, aber ich glaube, als Band willst du unbedingt den Skin vom Handy von dem Vordermann sehen, der in der ersten Reihe steht. Also du willst ja eigentlich das Publikum sehen, wie es mit dir die Songs mitsingt und das ist doch eher das, wo das Erlebnis dann eigentlich da ist.
Ehri
01:17:44
Also die unternehmen ja jetzt was. Nächstes Jahr ist in Paris totales Equipmentverbot mit Kontrolle und da wird eine DVD aufgenommen. Oder das wird mitgefilmt, das Konzert. Allerdings halt nicht um die Ecke. Also das wäre so ein Ding. Und ein technisches Detail ist mir aufgefallen. Sven, ist das auf anderen Festivals mittlerweile auch so? Und zwar, wir waren in Stuttgart, Open Air, ziemlich großes Gelände. Wir waren noch nah genug an der Bühne, um die Band zu sehen und zu erkennen. Aber der Sound ist synchron zum Videobild. Und das ist total weird, wenn du vorne bist. Das heißt, du guckst dem Drummer zu und merkst, der echte Drummer passt nicht zu dem, was du hörst. Der Drummer ist asynchron. Weil der Sound ist gesynkt aufs Videobild. Genau, um dieses Delay zu vermeiden.
Dany
01:18:37
Das ist ja witzig.
Ehri
01:18:38
An jeder Stelle auf den Kunststatter Vasen, tolle Akustik gehabt, ohne Echo, aber wenn du weit genug vorne warst, hast du gemerkt, irgendwas stimmt nicht. Und dann habe ich mal ein bisschen so geguckt, Gitarre, Drummer und so, und die haben quasi diese Millisekunden-Delay, die haben die quasi rausgefiltert, was super ist vom Sound, aber wie gesagt, beim Drummer und den Drumsticks siehst du es sofort. War echt spannend.
Sven
01:19:03
Das ist gängig, aber das ist einer der Gründe, warum ich seit vielen, vielen Jahren nicht mehr auf so große Konzerte gehe und selbst wenn ich irgendwie auf Wacken war oder so, dann, wo ich jetzt auch nicht mehr hinfahre, dann bin ich auf die großen Shows nicht gegangen. Aus genau diesen Gründen. Also ich weiß jetzt nicht, auf welchen Konzerten das sonst noch war. Auf den Konzerten, wo ich üblicherweise bin, ist das wenig. Das sind jetzt aber auch, das klingt so böse, wie formuliert es denn jetzt, dass es nicht böse klingt.
Ehri
01:19:33
Familiäre Konzerte?
Sven
01:19:35
Ja, also in meinem Kopf ist das irgendwie, sind das so die Konzerte, wo halt auch irgendwie so die Sonntagskonzertgeher hingehen, ja? Ja, auf ein Punkrock-Konzert irgendwo hier in der alten Molke oder so, hast du das Problem nicht. Ja. Jetzt mal ganz, um das ganz andere Spektrum mal anzusprechen. Das hat sicherlich was mit der Größe zu tun, das hat aber natürlich auch was damit zu tun, dass Iron Maiden halt inzwischen irgendwie vier Generationen anspricht, ja. Und dass da halt dann irgendwie Leute, die sonst nie auf Konzerte gehen, hingehen. Und ich sag jetzt mal, einfach um es positiv zu formulieren, halt, die sind jetzt auf einem Konzert und die wissen gar nicht, wohin mit sich. Also wollen sie es halt für die Nachwelt festhalten, dass sie sich dieses Video nie wieder angucken werden. Das wird denen dann ja auch nach drei, vier Konzerten klar, aber drei, vier Konzerte ist bei der Crowd halt drei, vier Jahre. Jetzt mal ganz doof gesagt, oder das ist zumindest meine Theorie. Auf den Festivals, wo ich so üblicherweise bin, ist das kein Thema. Klar, also ich habe hier, weiß ich nicht, bei Fucking Angry einen kurzen Video mit Schnipsel gemacht. Ich weiß gar nicht, ob ich ihn geschickt habe, Kai, das war aber der Grund, weshalb ich ihn gemacht habe. irgendwie halt aus dem Refrain, hier keine Termine und leicht einsitzen, oho, oho. Und dann habe ich halt fünf Sekunden gefilmt, das Telefon wieder weggepackt und bin wieder der Moschel gegangen. Entschuldigung, Pogen war ja Punkrock. Und ne, so, ich mache halt üblicherweise von jeder Band, die ich mir angucke, ein Foto, auch so ein bisschen als Katalog, dass ich hinterher im Kopf nochmal durchgegangen kann, wo war ich denn überall?
Ehri
01:21:09
Und die Koordinaten, dass du das genau suchen kannst. Da mache ich auch ein Bild vorher, dass du erkennst, welche Band war da und dann kann ich in meiner Fotosammlung suchen und nachgucken, okay, das war dann und dann, da und da.
Sven
01:21:22
So, aber ansonsten, ich weiß nicht, bei Muskel war es, glaube ich, sind wir dann irgendwie mit ganz vielen Leuten im Kreis um den, also ganz viele Leute fürs Seepogo, ja, um den Bassisten rumgelaufen, der sich dann halt vor die Bühne gestellt habe und das habe ich halt auch gefilmt, weil es halt einfach lustig war, da irgendwie mit x Leuten irgendwie im Kreis um den rumzulaufen. Also es war genug Platz, dass sich wirklich ein Ring gebildet hat. Aber sonst bleibt bei mir das Telefon in der Tasche. Und ich habe auch gemerkt, dadurch hast du halt auch einen mega Respekt bei den Leuten. Wenn halt wirklich alle nur zwei Fotos machen während des Auftritts, hast du dann auch die Leute, die dann irgendwie plötzlich vor dir aufhören zu pogen, damit du in Ruhe dein Foto machen kannst und dann, soweit du das Telefon wegpackst, weitermachen und so. Weil dann ist so, wenn alle nur zwei Fotos machen, kann man das so respektieren.
Ehro
01:22:11
Genau, und das ist halt der Punkt, wenn halt das alle machen würden, wäre es schön, dann würde es auch niemanden stören, aber wenn du halt Leute vor dir hast, die halt wirklich zweieinhalb Stunden so dastehen und da halt mal kurz den Arm wechseln, weil der eine Arm zu schwer wird, das ist einfach nur unschön und versaut mir irgendwo dann dieses Konzert auch irgendwo.
Sven
01:22:28
Ich würde es nicht als allgemeingültige Taktik hinstellen, aber ich habe schon erlebt, dass Leuten dann das Telefon aus der Hand genommen und einfach so zehn Meter weiter in die Menge geworfen wurde.
Ehro
01:22:37
Ist auch ein Konzert.
Ehri
01:22:39
Waren wir kurz davor? Aber der Punkt ist, das Schlimme war dann, die Handys waren ja nicht der Schlimmste, sondern die bekifften 60-Jährigen, die das erste Mal in ihrem Leben auf dem Konzert waren und die versucht haben zuzuquatschen.
Dany
01:22:53
Das spielt halt alle Altersklasse.
Ehro
01:22:55
Ja.
Ehri
01:22:56
Also das war echt, da waren ein paar dort die… Das war echt, das war anstrengend.
Ehro
01:23:03
Der hat gemeint, es ist cool, dass er sich jetzt da zwei Dübel hintereinander reinzieht innerhalb von kürzester Zeit und dann eine halbe Stunde später konnte er nicht mehr gerade auf zwei Beinen stehen, also das war einfach nur Mist.
Sven
01:23:16
Insgesamt, also Konzerte oder auch auf Festivals. Also so Auftritte von Bands, die halt ein Publikum anziehen, so ganz doof gesagt, so Hobbyisten halt, die dann irgendwie, die sind total aufgeregt und wollen dann jetzt extra heftig pogen oder die sind total aufgeregt und haben deswegen viel zu viel getrunken oder die sind total aufgeregt und müssen deswegen alles filmen oder, alle nochmal in den Arm nehmen, weil wir jetzt ja zusammen bei Band XY sind oder so. Boah, es ist mega anstrengend.
Ehri
01:23:46
Das erste Konzert mit 60 oder so, ne?
Dany
01:23:48
Aber man muss ja auch sagen, für alle, die Sven nicht kennt, der Sven besucht im Jahr, keine Ahnung wie viel Festival und Konzerte, das ist ja, du bist ja unser Profibesucher.
Sven
01:23:58
Ist dieses Jahr echt wenig gewesen, weil ich auch irgendwie ein paar Mal dann krank war und dies und das, aber ja, also im Gegensatz zu anderen Leuten bin ich harmlos, aber so zwei, drei Festivals nehme ich normalerweise mit und, irgendwie war es auch ein Dutzel Konzerte, also eins im Monat oder so mindestens, war dieses Jahr ein bisschen weniger, aber ja, und dann in der Regel halt irgendwie harte Gitarrenmusik in irgendeiner Form.
Dany
01:24:24
Aber wir haben ja bei uns, dieses Jahr endlich mal wieder Livemusik auf dem Weinfest gehabt. Das war jetzt die letzten zwei, drei Jahre auch nicht mehr der Fall. Und selbst da stehen sie ja vorne dran mit Handys durchgehend, wo ich denke, okay.
Sven
01:24:36
Das ist ja der typische Anlass für Leute, die sonst nie auf Konzerten sind.
Dany
01:24:40
Genau, regionale Band, die ich bis dahin auch noch nicht kannte, aber so eine ehemalige Schülerband, die jetzt so ein bisschen durchstartet und viele Konzerte spielt. Also so solche kleinen Konzerte und wie du sagst, da.
Sven
01:24:54
Ja, also die Daddys, die früher viel auf Konzerte gegangen sind und jetzt irgendwie mit Ende 30 auch mal wieder zweimal im Jahr raus dürfen, die sind auch ganz schlimm.
Dany
01:25:04
Das kann ich mir vorstellen.
Sven
01:25:04
Du kannst auch voll vergessen, die Typen.
Dany
01:25:06
Sei froh, dass ich das konnte, dieses Jahr.
Sven
01:25:10
Na, auf dem Seeporo hättest du dich wohl gefühlt wie ein sauer Schlamm.
Dany
01:25:16
Das war echt schade, dass das Urlaub kollidiert ist. Da habe ich mich schon im Kopf drauf gefreut gehabt.
Sven
01:25:23
Hast du denn schon die Startung für nächstes Jahr eingetragen im Kopf?
Dany
01:25:26
Nee, noch nicht.
Sven
01:25:29
17. und 18.07.26. Es gibt noch keine Bandankündigungen, aber ich habe Behalts im Auge.
Dany
01:25:37
Sehr gut. Ich schreibe es nach direkt im Kalender. Ich habe die Zeit mal aufgemacht, dass ich nachher dran denke. Muss ich mal gucken, wie die Sommerferien hier bei uns fallen.
Sven
01:25:46
Das war aber auch schön. Ich weiß gar nicht, ob ich davon schon erzählt habe. Wir sind dann alle dahin und haben alle so, ja, wir wollen auch gar nicht so uns groß betrinken oder so aus dem Alter sind wir jetzt ja auch raus und irgendwie alles ruhig angehen lassen und so und wir hatten dann irgendwie eine Flasche Siegert Kirschwein mit und so eine 3 Liter Pumpkanne mit schön kaltem Äbbelwoll, weil wir waren ja in Hesse, da muss man sich ja den Traditionen anpassen, und die haben wir dann irgendwie vollstellt und halt auch noch ein bisschen Bier und Mischgetränke und so und diese 3 Liter Äppler und die Flasche Wein, die haben wir dann irgendwie zu dritt am ersten Abend in Nullzeit weggeatmet und waren alles so granatenvoll. Wir sind dann früh genug ins Bett gegangen, dass sich das nicht so groß ausgewirkt hat. Aber dafür, dass wir alle, nein, nein, wir lassen das voll ruhig angehen.
Dany
01:26:32
Das erinnert mich an letztes Jahr Potsdok. Ich weiß nicht, wie viel Uhr es abends war. Also, das Fass ist leer. Aber wir müssen jetzt eine Entscheidung treffen. Ziehen wir das nächste Fass auf und bereuen es morgen oder nicht? Die Stimmung, das war einstimmig. Das war einstimmig auf jeden Fall.
Sven
01:26:52
Wobei das auf dem Seepogo einfach daran lag, dass die Nachbarn mega geil waren und irgendwie ganz viele Leute, die wir vom letzten Jahr schon kannten, die wieder da waren und die sich alle voll gefreut haben, sich zu sehen und uns zu sehen und dass wir alle wieder so in der gleichen Ecke irgendwie waren und ja, das war dann halt die Stimmung und da gerät man dann ja schnell mal tiefe Fahrwasser in der Euphorie.
Dany
01:27:14
Sehr schön So, jetzt gehen wir vom Festival direkt zu einer Convention, Tanja, du gehst zum Timelash oder, also ich muss sagen ich habe mir lange überlegt, ob ich sie reinziehe, weil ich sehe schon wie die zwei, drei Dr. Who Fans hier geiern, aus, die neben dir sitzen, dass Sven und ich war jetzt gemütlich Genau.
Tanja
01:27:39
Es ist bald wieder Timelash, das letzte Oktober, Wochenende, 25., 26. Oktober. Die ist in Südhessen im Landkreis Darmstadt-Dieburg, war früher immer in Kassel. Hat sie ja noch bei euch. War früher immer in Kassel und seit letztem Jahr in Südhessen aus Gründen. Ich war auf jeder Timelash bisher. Es sind jetzt zehn Jahre Jubiläum. Aus Gründen ist es die neunte Timelash. Und ja, genau. Das wird wieder schön, bin ich mir sicher. Paul McGann, der achte Doktor, kommt.
Dany
01:28:12
Zehn Tage, elf Stunden, sechs Minuten, sieben Sekunden, sechs Sekunden, fünf Sekunden, bis es losgeht.
Tanja
01:28:18
Der Timer zählt runter. Es ist immer das Zeitreisewochenende. Also wenn wir die Uhr umstellen und eine Stunde wieder zurückbekommen, die wir im Frühjahr eingezahlt haben, sozusagen in die große Weltuhr.
Dany
01:28:31
Witzig.
Tanja
01:28:32
Genau. Ja, also wer Interesse hat, gerne vorbeikommen, gibt bestimmt Tickets oder noch Tagestickets. Vielleicht gibt es auch wieder Besuchertickets, dass man für Leute, die gar nicht so richtig in die Convention rein wollen, aber mal so reinschnuppern wollen, gar nicht in den großen Saal, aber mal so als Besucher irgendwie mal reingehen und gucken, was die Verrückten da drin machen. Da gab es letztes Jahr, glaube ich, so 10 Euro Ticket, einfach nur so für Fußvolk, die mal gucken wollen. Ansonsten natürlich die normalen Tickets.
Dany
01:29:01
Es gibt noch Samstag-Ticket, Sonntag-Ticket, die kostet jeweils 65. Es gibt Wochenend-Ticket. Was es nicht mehr gibt, ist das Start-Dinner-Ticket am Samstagabend. Das ist leider ausverkauft, da kommt er zu spät. Gehst du da hin oder warst du schon mal dort auf dem Star-Dinner?
Tanja
01:29:17
Nee, beim Star-Dinner bin ich nie dabei. Nee, das ist nicht so meine Welt.
Dany
01:29:20
Sind da keine Stars, die dich interessieren? Oder wer ist denn da?
Tanja
01:29:24
Naja, man sitzt dann da zusammen und isst dann zusammen im Dinner.
Dany
01:29:28
Ach, ich dachte, da kommt ein Star, einer von...
Tanja
01:29:30
Ja, natürlich, die Gaststars sind dann alle beim Dinner auch dabei. Ja, ja, klar, dann wechseln da irgendwie die Tische auch immer mal, habe ich gehört, dass die Leute sich umsetzen, mal mit jedem quatschen können und so weiter. Aber irgendwie, da zieht es mich nicht so hin. Mir reicht es, die auf der Bühne zu sehen, zu hören, was sie erzählen. Vielleicht mal zum Autogrammtisch zu gehen. Dann kann man da mal ein bisschen kurz quatschen oder sich tatsächlich ein Autogramm geben lassen. Es gibt auch Fotos. Fotosessions gibt es ja meistens auch. Auf Convention gibt es dort auch. Die kann ich auch noch was servieren. Das finde ich auch so ein bisschen komisch.
Britt-Marie
01:30:03
Das kostet auch irgendwie komisch. Ich entschuldige bitte, dass ich gerade hier lache. Weil ich bin ja für Fotos sofort, ich bin ja für sowas, ich fall für sowas. ja. Ich bin einfach wirklich die ideale Gruppe für so einen Scheiß, weil ich mach das alles, ich will das alles haben, ich muss das alles haben. Dann ist die Convention vorbei, alles wird in eine große Akte gelegt und wird nie mehr rausgeholt. Ich häng's mir auch nicht an die Wand oder sonst. Ich muss es einfach nur haben. Deswegen hab ich da aufgehört, solche Dinge zu machen. Aber so ein Foto ist schon geil. Nur, ähm...
Dany
01:30:32
Wege dem Fotoschutten kann ich euch ja sagen, wer kommt. Ihr müsst mir dann sagen, wer das ist. Es kommt der Paul McGann.
Tanja
01:30:39
Der achte Doktor.
Dany
01:30:43
Jo Martin Jo Martin ist auch ein Doktor, aber ich weiß nicht, der Wicht ist.
Ehri
01:30:48
Genau, die ist auch in der letzten Staffel dabei gewesen.
Britt-Marie
01:30:51
Das ist die Kriegs- Ist.
Tanja
01:30:57
Sie nicht gecancelt worden? Also da muss man immer auf die aktuelle Gästeliste gucken.
Dany
01:31:01
Achso, ich bin nur Fotoshooting-Reservierung.
Ehri
01:31:03
Das ist der Link Gäste, das ist aktuell hier angezeigt.
Dany
01:31:06
Weil im Gruppenshoot kriegst du nicht beide Doktoren.
Britt-Marie
01:31:12
Aber was ich eigentlich sagen wollte, Tanja, ich habe auch ein paar Mal schon davor gestanden hinzufahren, weil es ja echt bei uns vor der Tür ist. Aber aus diversen Gründen hat es dann eben nicht geklappt. Ich habe mir aber sagen lassen, dass obwohl es natürlich jetzt gewachsen ist, weil es einfach ja auch schon seit einigen Jahren läuft, es immer noch einen sehr familiären Touch hat. Also es ist nicht so, wie zum Beispiel bei der Fetcon, wo du ja wirklich auch die Massen hast, sondern es ist zwar jetzt nicht mehr so klein, wie es ganz früher war, aber es ist zumindest doch immer noch sehr beschaulich. Also ich glaube, das ist auch was, was vielleicht Leute begeistern kann, weil man irgendwie das Gefühl hat, es ist alles noch so ein bisschen handmade und familiär und man kennt die Leute irgendwie und so halt.
Tanja
01:31:51
Genau, also ich war ja bisher auf jeder Timelash und die, ja, man merkt es über die Jahre, mal war es ein bisschen mehr, war ein bisschen weniger. Einfach auch, wie die Tickets sich verkauft haben, aber es war auch in Kassel eine kleine Location, der Kulturbahnhof dort. Auch eine sehr schöne Location, aber aus Gründen hat sich das dann irgendwie dann da wegentwickelt. Und ja, jetzt hier in Großumstadt eben in Südhessen, da ist es die Stadthalle. Also es ist auch nicht riesig groß, natürlich.
Britt-Marie
01:32:19
Aber das ist so die Schere im Kopf, weil die Stadthalle da ist bestimmt wie unser Bürgerhaus bei mir früher in meiner kleinen Stadt. Und wenn ich mir vorstelle, dass da lauter Dr. Who-Fans oben rennen, das geht überhaupt gar nicht zusammen.
Tanja
01:32:30
Also ich muss sagen, bei der allerersten Timelash, ich habe das erst kurzfristig vorher erfahren, da gab es ja vorher ein Crowdfunding und und und, da habe ich alles nicht gewusst und dann zufälligerweise meldete sich eine Freundin und meinte, du ich sitze hier gerade, in einer Betriebsratsfortbildung und da ist so eine da ist so eine, die hat quasi jedes Fandom so am Körper irgendwie so Tattoos, T-Shirt, Ketten, also alle möglichen, Fandoms, so Leute, die mit was weiß ich, äh, Keine Ahnung, also jedes Franchise quasi am Körper vertreten und ich bin mit der darüber ins Gespräch gekommen und da meinte die, ja, aber du weißt schon, dass wir jetzt ja in Deutschland auch eine Doctor Who Convention haben. Und die so, nee, was? Und dann sprach sie mir gleich eine Sprachnachricht ein und meinte, guck mal nach, ich kann jetzt gerade nicht gucken, aber guck mal nach. Und dann habe ich geguckt und so, ach, guck, in zwei Wochen. Ach, guck, in Kassel. Ach, natürlich stand auf der Frontseite schon ausverkauft. Klar, okay, da habe ich mich mal so durchgeklickt und dachte, spaßeshalber, also ich hätte ja Zeit gehabt. Was hätte es denn gekostet? Und dann, ja, irgendwie, man kann Tickets in den Warenkorb legen. Wie kann denn das sein, wenn es ausverkauft ist? Ja, nicht so teuer. Also ich hätte ja Zeit gehabt. Pack ich mal in den Warenkorb, mal gucken, was passiert. Also im schlimmsten Fall kaufst du jetzt ein Ticket. Klick. Oh, ich habe ein Ticket gekauft. Und dann, okay, ich glaube, ich suche mal schnell ein Hotelzimmer. Das hatte ich dann eigentlich auch ganz schnell. Also es hat sich alles einfach wunderbar ergeben. Dann bin ich da mit dem Zug. Ich glaube, das war nicht das Einzige, dass ich mit dem Zug gefahren bin. Aber ich habe es mir dann doch schnell abgewöhnt, leider. Naja, anderes Thema. Deutsche Band, liebe Grüße. Aber... Und ja, dann so kam ich zur Timelash, so zwei Wochen vorher und ich war schon Jahre nicht mehr auf einer Convention. Also ich, früher war ich auf der FETCON und irgendwie, aber das war irgendwie gefühlt ein anderes Leben. Und dann bin ich da einfach hingefahren, dachte, ja, ich weiß auch nicht, ich habe ein Ticket gekauft und irgendwie sieht alles seriös aus. Ich glaube da schon dran, aber irgendwie so ganz geglaubt habe ich es doch nicht. Und dann bin ich abends dann schon mal hingelaufen zum Kulturbahnhof und einfach nur mal so gucken. Und dann wurde es schon dunkel und drinnen waren die Lichter an und ich gucke durchs Fenster und dann sehe ich eine TARDIS da stehen. Und ich dachte, oh mein Gott, es ist wirklich wahr. Das ist einfach so ein Moment. Und dann stand da schon so ein aufgebaute Ud, also wer sich auskennt, verschiedene Aliens. Ich sah ein Dalek und eine TARDIS und ich dachte, meine Fresse, es ist wirklich wahr. Also es war einfach so ein lustiger Moment. und das erste Mal, dass ich tatsächlich richtig mit dem Fandom in Kontakt gekommen bin, weil vorher habe ich einfach Dr. Who für mich alleine geguckt. Und dann halt noch so ein paar Nerdfreunde von ehemals.
Britt-Marie
01:35:07
Aber das war ja auch lange so ein bisschen Underground-Fandom in Deutschland. Ja, total.
Tanja
01:35:11
Das kannte man ja nicht so.
Britt-Marie
01:35:12
Ja, ja.
Tanja
01:35:12
Total. Ja, ja. Und dann komme ich da morgens hin und ich denke, naja, mal gucken, wie es jetzt hier ist. Keine Ahnung. Ich habe keine Ahnung. Mal gucken. Und dann waren da die Leute verkleidet, die lustigsten Dr. Who-Kostüme. Und man denkt sich so, natürlich, das kann so einfach sein. Komm einfach mit einem weißen Wissenschaftskittel und einem langen Schal.
Britt-Marie
01:35:29
Oder mit einem Fes. Oder mit einem Schal, ja.
Tanja
01:35:32
Mit einem Schal, einem Fes, was auch immer. Das war ja aber der schönste Zeitpunkt.
Britt-Marie
01:35:36
Wo sehr viele Dinge schon gelaufen sind. Weil Uth und so, das ist ja eigentlich, also die sind ja auch jetzt nicht so alt. Also weißt du, zehn Jahre, das ist jetzt nicht so viel. Das ist schon ein Tor.
Tanja
01:35:47
Naja, wann fing Dr. Hu wieder an? 2009? Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher.
Britt-Marie
01:35:51
Ich müsste es googeln.
Tanja
01:35:53
2005, ja. Christopher Eccleston, genau.
Britt-Marie
01:35:57
Ja, ja.
Ehri
01:35:59
Jetzt wird der Kai langsam wundervös.
Tanja
01:36:03
2015. 14 Jahre ist natürlich schon viel.
Ehri
01:36:06
Das ist ja gar nicht weit weg. Wie gesagt, ich habe zwei Jahre in Dieburg studiert.
Tanja
01:36:12
Ach guck mal.
Ehri
01:36:13
Ich war in Großumstadt schon mal in der Stadthalle. Ich wüsste jetzt auch, wo es ist. Also mal gucken.
Tanja
01:36:20
Ja, es ist auch eine schöne Stadt.
Dany
01:36:21
Wie groß ist denn das von der Besucherzahl? Wie kann man sich das denn vorstellen? Großumstadt ist ja schon riesig, muss man ja sagen.
Tanja
01:36:29
Das ist ja nicht Kleinumstatt.
Britt-Marie
01:36:32
Das ist ja nicht wenigumstatt.
Tanja
01:36:34
Die es beide gibt. Ich kann es ehrlich gesagt gar nicht sagen. Ich bin da ganz schlecht, mir das zu merken, wie die Besucherzahlen bei Conventions sind.
Ehri
01:36:43
Es gehen da zweieinhalbtausend theoretisch rein, mit Stühlen weniger?
Tanja
01:36:45
Nein, natürlich nicht.
Ehri
01:36:47
Das sind ein paar hundert.
Tanja
01:36:49
Das sind ein paar hundert, ja. Nein, weniger, weniger.
Ehri
01:36:53
Können reingehen, ein paar hundert, oder?
Tanja
01:36:55
Ja, es sind ein paar hundert Leute.
Ehri
01:36:57
Also familiär.
Tanja
01:36:58
Ja, es ist wirklich von mir her schön. Wie ein Podstock. Genau.
Britt-Marie
01:37:03
Naja, also vielleicht ein bisschen mehr.
Ehri
01:37:05
Oder ein Subscribe. Kleiner als der Kongress.
Tanja
01:37:11
Also ich weiß, im ersten Jahr, da war es wirklich gemütlich so. Und im zweiten Jahr merkte man, alle sind nach Hause gefahren, haben es allen Leuten erzählt. Und im zweiten und dritten Jahr war es direkt mal deutlich größer. Und danach wurde es aber auch wieder kleiner. Also ich habe im zweiten Jahr auch ganz viele Leute mitgebracht. Und im dritten Jahr dann nur noch eine Person. Und im vierten Jahr war ich dann wieder alleine.
Dany
01:37:35
Es hat schon noch einer gebracht.
Sven
01:37:39
Also klein ist die Halle da nicht. Also ich habe jetzt gerade mal einfach auf Maps irgendwie gesucht und da scheint es irgendwelche großen Karate-Veranstaltungen zu geben oder so. Ist ja auch Groß-Ungstadt. Wie gesagt, es gibt kleinere Stadthallen.
Dany
01:37:53
Wenig Umstadt. Ich habe gerade, ihr kennt ja, wir hatten ja hier schon mal das Thema, die Tat ist, die bei uns in Landau steht. Der Eri hat ja auch mitgespendet damals.
Ehri
01:38:04
Ich habe mitbezahlt, ja.
Dany
01:38:05
Wie ist er neu aufgemacht. Und jetzt hat sie auch ein Telefon endlich drin, wo man sich dann Geschichten vorlesen lassen kann. Das ist das letzte Update. Kam jetzt diese im August. Daher habe ich gedacht, ich muss mich nochmal reinschmeißen.
Tanja
01:38:17
Das ist ja spannend.
Dany
01:38:19
Das ist bei uns. Also der ist bei uns im Makerspace und hat die selbst gebaut und im Makerspace. Und es ist ein Büchertauschschrank oder wie das heißt. Ein Büchertausch-Dingsbums. Daher gab es wieder ein Update. jetzt kriegt das direkt, ja, ihr Freaks, ihr Doctor Who Freaks.
Tanja
01:38:43
Ja, und ich freue mich natürlich, dass Paul McGann wiederkommt. Er war nämlich bei der allerersten Timelash damals auch und er ist jetzt zum Jubiläum wieder da.
Sven
01:38:51
Aber was passiert auf solchen Conventions genau? Also ich kenne Conventions, aber ich kenne halt nur so Rollenspiel-Conventions und die sind halt viel weniger nach US-amerikanischem oder englischsprachigem Vorbild. Das sind halt meistens einfach irgendwie ganz viele Tische und irgendwie eine Verwaltung, wo man sich einen Tisch organisieren kann und ein ausgehängtes Brett, wo man irgendwie in Rollenspielrunden einsteigen kann. Und also so extra Bezahl-Events und Fotostunden mit irgendwelchen Stars oder so gibt es da einfach nicht, sondern es ist halt einfach irgendwie ein Haufen Nerds, die irgendwie in den Keller gesperrt werden, um da zu zocken. Was passiert außer, hier ist ein Tisch, wo ihr Autogramme kriegt und so, was passiert da noch?
Tanja
01:39:33
Genau, es gibt halt immer einen Hauptsaal und vielleicht noch mal zu sagen, so typische Conventions aus Amerika, das sind meistens ja so Hallen-Conventions, sowas gibt es hier auch, Comic-Con, Destination und sowas, die sind sehr unpersönlich und auch akustisch sehr herausfordernd, weil das sind halt einfach große Hallen, Messerhalle Frankfurt oder so Geschichten.
Britt-Marie
01:39:51
Ja, und das ist so.
Tanja
01:39:52
So blöd. Da hat man so kleine Trennwände und muss für alles separat bezahlen und so. Aber eine ordentliche Convention, so wie ich mir das vorstelle, wie die FatCon in Bonn im Maritimhotel oder jetzt hier in dieser Stadthalle, da hat man wirklich dann für verschiedene Sachen auch verschiedene Bereiche richtige Räume, nicht nur so halbwegs abgestellte Ecken. Das heißt, dass man sich da akustisch auch nicht in die Quere kommt. Es gibt dann immer eigentlich einen Hauptsaal, wo die Hauptbühne ist. Da sind dann Die Gaststars zu bestimmten Uhrzeiten nach Programm und halten da ein Panel, ein Talk, stehen für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung, erzählen, wie war denn das, als wir das und das gedreht haben oder was auch immer. Und dann gibt es meistens auch kleine Räume für Workshops, wo Bastelangebote oder irgendwelche Do-it-yourself-Geschichten sind. Es gibt jetzt hier zum Beispiel bei der Timelash ein Chor, die üben dann meistens eben das Doctor Who-Thema ein und singen das am Ende. Oder man kann Gallifrey schreiben, also die Schrift des Doktors sozusagen vom Planeten Gallifrey lernen. Dann ja die Autogrammtische. Das kostet natürlich, sich Autogramme geben zu lassen und dann die Fotosessions. Das kostet auch. Ansonsten werden Dinge ausgestellt, Props, Kostüme. Masken, diese ganzen Geschichten. Und es gibt ein Merch.
Britt-Marie
01:41:19
Also Verkaufssäle sind natürlich auch...
Dany
01:41:21
Es gibt ja auch hier von Fans für Fans. Sprich, da bringen die Fans ihre eigene Sache mit dir dann ausgestellt werden?
Tanja
01:41:28
Das auch, genau.
Britt-Marie
01:41:30
Habt ihr nicht auch eine Cosplay-Show? Genau.
Tanja
01:41:35
Cosplay, Leute, die eben Sachen selbst herrichten und die dann da auftreten auch. Walking Acts. Dann Sachen, die selbst, also Sachen, ja, wie sagt man da, Leute, die eben selber nähen, zeichnen, was auch immer herstellen, die stellen aus beziehungsweise verkaufen auch. Und natürlich die offiziellen Merge-Leute und Comics sind meistens auch da und werden verkauft von, wie heißen sie, Panini-Comics sind da. Und wer auch da sind, ist ESA ESOC. Die sitzen ja, die ESOC, also das Kontrollzentrum der ESA, sitzt in Darmstadt und die sind auch da und halten Panels und Talks, erzählen von ihren Weltraumabenteuern, sind manchmal sehr ernüchternd in ihren Einschätzungen, ob sie selber auch bereit wären, mit dem Doktor zu reisen oder auf die ISS zu fliegen oder so. Und letztes Jahr hatte ich da einen interessanten Vortrag zum Thema Wettersatelliten. Die ganze Historie, seit wann geht denn das da los und wie war das alles und so weiter. Manche dieser Sachen sind dann auf Deutsch. Vieles ist natürlich auf Englisch, gerade wenn es natürlich die Gaststars sind aus England eingeflogen. Die sprechen natürlich alle Englisch. Synchron ist auch ein Thema. SynchronsprecherInnen sind da. Es ist natürlich auch mal spannend, deren Erzählungen zu hören. Die auch womöglich mit den Original-Schauspielern, die sie synchronisieren auf der Bühne zu sehen. Hatten wir letztes Jahr auch Comedy, ist auch eine Stand-up-Comedian da wieder dieses Jahr. Also ja, sehr bunt, alles Mögliche ist irgendwie vertreten und man kommt da irgendwie auf seine Kosten. Jeder mit den verschiedensten Interessen. Wie gesagt, ich bin es nicht so für... Ja, Fotos zum Beispiel ist nicht mein Thema, aber die Leute, die das machen, die haben da eine wundervolle Gelegenheit, weil das wird immer sehr schön hergerichtet. Also man hat wirklich so ein bisschen ein Interieur von der TARDIS quasi hergerichtet, dass man ein schönes Hintergrundbild hat. Es gibt ja auch so Conventions, da steht man dann irgendwie vor so einer müden Wand und man fragt sich so, wo hast du das gemacht, auf dem Klo? Nee, also das ist da wirklich sehr.
Dany
01:43:43
Sehr schön. Was wiederum sehr cool wäre, wenn der Star mit dir auf dem Klo sitzt.
Tanja
01:43:49
Das passiert natürlich auch. Dann würde ein Kai auch kommen. In Kassel hatten wir das tatsächlich, weil die Gaststars auf die gleichen Toiletten gegangen sind wie wir und dann hat man da diverse Begegnungen gehabt.
Britt-Marie
01:44:00
Habt ihr aber Glück gehabt, weil ich war nämlich auf einer also nicht auf der FatCon, sondern auf einer Star TrekCon, so einer HallenCon und da war es so, dass die vertraglich unterschrieben hatten, dass die keine Fotos machen dürfen außerhalb der Fotongelegenheiten. Das gibt es natürlich auch. Ja, genau. Und der Beute so, ich würde gerne mit dir ein Foto machen, aber ich darf nicht. Und ich so, okay. Und das Problem ist, das war natürlich auch an so einem Tisch. Das heißt, der hat es auch nicht heimlich machen können, weil wenn es einer sieht, ja, dann ist das natürlich doof. Und, aber ich glaube, das, was du jetzt alles gesagt hast, ist im Grunde ja das, was du auf großen Conventions auch bekommst. Nur, wenn es halt so groß ist, dann verlet sich das so und dann ist das Persönliche weg, weißt du? Und so hast du das irgendwie schöner zusammen. Und ja, cool, sehr schön.
Tanja
01:44:41
Ja, und es ist halt die einzige... Also die erste einzige richtige Dr. Who Convention, die es auch so durchzieht, also jetzt seit zehn Jahren gibt.
Dany
01:44:51
Also ich glaube, das war in erster Linie auch so. Also nicht Dr. Who Mensch, aber da es ja schon tausend Folgen gibt, dachte ich, da wäre ja schon ein paar.
Sven
01:45:01
Ich glaube, wir sind einfach in der unglücklichen Situation, also nicht so Dr. Who Fans, dass wir einfach Kontakt zu den richtigen oder falschen Kreisen haben.
Dany
01:45:12
Und deswegen unsere wahrgenommenen.
Sven
01:45:14
Die Anzahl der wahrgenommenen Fans höher ist als bei den meisten anderen Menschen.
Britt-Marie
01:45:19
Ja, aber man muss auch sagen, Dr. Hu war hier ja echt lange so ein Underground-Ding, also man hat ganz, ganz lange gar nicht irgendwie mitbekommen. Es hatten nur ausgewählte Kreise quasi, wussten nur davon und was ist das und so und dann ist es im Fernsehen auch ein bisschen untergegangen und als es dann auf die Streaming-Kanäle gegangen ist, da wurde es, glaube ich, dann so ein bisschen bekannter insgesamt und als dann aber auch Schauspieler angezogen, also, Als dann Schauspieler dabei waren, die man vielleicht auch aus anderen Dingen kannte, also gerade so die David Tennant-Era oder so. Die Eccleston-Era war wirklich, also Eccleston ist komplett untergegangen, habe ich so das Gefühl gehabt. Und er war auch lange Zeit mehr gehasst als geliebt. Und dann kam eben Tennant. Würde ich so nicht sagen. Geschmacksache. Auf jeden Fall, die Tennant-Era war glaube ich so das, was uns so ein bisschen angestoßen hat, auch außerhalb von Großbritannien.
Tanja
01:46:07
Das war natürlich ein Riesending. Keiner der Doktoren hat so viel Geld verdient wie Tenant. Keiner hat so viel Geld gemacht wie Tenant. Das ist natürlich ein Riesending, klar. Ich weiß, aber mit Eccleston, gerade in Deutschland, man muss ja auch sagen, Deutschland.
Britt-Marie
01:46:21
Ich muss mich überzeugen, ich habe nichts gegen Eccleston.
Tanja
01:46:24
Ich meine nur, was die Wahrnehmung betrifft. Das ist halt auf ProSieben gelaufen. Da war es mal wieder im Fernsehen, als Eccleston 2005 angefangen hat. Beziehungsweise wann lief es bei uns dann? 2007? Ich weiß es nicht. Da bin ich auch durch Seppen einfach dazu gekommen und irgendwie erinnerte ich mich dann später, dass ich auch irgendwie schon mal vorher was von Doctor Who gesehen haben muss. Hier Tom Baker, langer Schal und irgendwie auch Peter Davison muss ich auch mal was gesehen haben vor Urzeiten, aber ich kann das nicht mehr einordnen, wie und wann oder ob das eher so Referenzen in Comedy war, keine Ahnung, aber so bestimmte Beispiele. Merkmale weiß ich natürlich noch. Der lange Schal oder eben auch hier dieses typische Polo-Outfit mit dem Sellerie am Revers. Daran erinnere ich mich, aber ich weiß nicht mehr, wo ich es einordnen kann. Und dann Eccleston war der erste, der mir dann so aufgefallen ist. Und dann in dem Atemzug habe ich das halt gebrannt bekommen auf CD-ROMS von jemandem.
Britt-Marie
01:47:21
Ich wollte gerade sagen, genau die Zeit war das, ja.
Tanja
01:47:24
Ein Engländer, der das aufgenommen hat, einer Freundin in Deutschland gegeben hat, die es mir dann wiederum auch kopiert hat und so haben wir das geguckt. Das war verrückt.
Britt-Marie
01:47:34
Ich liebe das so sehr. Das ist so schön. Typisch Fandom. Das war übrigens bei mir ähnlich. Ich hatte ein Treffen mit unserem, ich weiß gar nicht, ob es es überhaupt noch gibt, der Kontakt ist abgebrochen, mit unserem Sci-Fi-Stammtisch, den wir hier hatten. Der Slash-Stammtisch, genau. Naja, und genau, dann saßen da eigentlich nur Slasher rum, es war sehr lustig. Und ja, und dann kam auch Dr. Hoopstuh, Fanfic und Fans und Fanfic-Schreiber.
Dany
01:48:01
Okay.
Britt-Marie
01:48:03
Ähm... die vor allen Dingen gleichgeschlechtliche Paare shippen. Also so Kirk und Spock oder so. Und zum Beispiel.
Sven
01:48:10
Und weil dazwischen ein Schrägstrich ist, spricht man von Slash-Fiction.
Britt-Marie
01:48:14
Naja, also eigentlich ist Slasher ja schon wieder total out, Leute.
Dany
01:48:18
Daher kommt der Slash.
Britt-Marie
01:48:19
Ich habe mich noch nie so alt gefühlt wie aktuell, weil ich bin ja im Pit-Fan unterwegs und ich shippe da zwar nicht.
Dany
01:48:26
Was?
Tanja
01:48:28
Ich muss nur...
Britt-Marie
01:48:30
Also, pass auf. Es ist eine Krankenhausserie, die gerade sehr aktuell ist, die heißt The Pit. Und da bin ich auch sehr begeistert von und die habe ich geguckt und finde ich toll und mag ich ganz gerne und poste da auch eine ganze Menge und bin da aber jetzt gar nicht so aktiv am Schippen irgendwie, aber es gibt so ein paar Geschichten. Auf jeden Fall, da sind super viele.
Sven
01:48:50
Chip wie in Relationship. Das habe ich noch.
Ehro
01:48:55
Fußnoten.
Britt-Marie
01:48:55
Es sind ganz, ganz viele junge Fans.
Ehri
01:48:59
Keiler.
Britt-Marie
01:49:01
Richtig junge Fans. Also so 14, 16, 19. Also wirklich junge Fans. Ja, aber das Ding ist, die haben ein komplett andere. Du hast ja so eine bestimmte Terminologie schon. Slasher sagt kein Mensch mehr. Das sagen nur noch Leute mit 40 plus.
Dany
01:49:17
Daher weiß ich nicht.
Britt-Marie
01:49:19
Was das ist.
Dany
01:49:19
Wenn ich schicke meinen jungen Homies hier umziehen.
Britt-Marie
01:49:21
Aber es ist so lustig, weil mein ganzes Vokabular ist quasi über den Haufen geschmissen und du merkst es total, wenn die dann halt anfangen, so bestimmte Sachen zu benennen und es kommt ganz viel, das merkst du, du merkst diese diesen, du merkst diesen, wie sagt man, diese Umwälzung im Fandom. Die meisten kommen, so habe ich das Gefühl, aus dem Manga-Bereich oder aus dem Boy-Love-Bereich irgendwie und die benutzen halt diese ganzen ähm, koreanischen oder japanischen Begrifflichkeiten. Und dann stehst du dann so da und du so, ey, das ist voll Dan May. Und ich so, what the fuck, was ist Dan May? Und du so, ja, okay. Und also, es ist wirklich lustig. Aber was ich eigentlich sagen wollte.
Sven
01:50:03
Da... Hast du dir schon einen Okay-Boomer gefangen oder...
Dany
01:50:05
Das wollte ich es kurz sagen.
Britt-Marie
01:50:07
Ich versuche mich dezent zurückzuhalten und google einfach. Das ist wirklich, ja, das ist wirklich im Moment, also ich habe mich selten so alt gefühlt. ich könnte auch übrigens hier, aber das ist ein anderes Thema, ich habe auch Dinge zu sagen zu Fanon generell, gerade die mich so ein bisschen stören, aber wir hatten da so unseren Stammtisch. 2006 war das, also kurz nachdem Dr. Who wieder angelaufen ist als New Who mit Eccleston und da war das noch gar nicht in Deutschland gelaufen und da hatten wir nämlich auch Leute, die meinten, oh mein Gott, Dr. Who ist so toll und ich so, was ist denn Dr. Who? Und da war es genauso. Dann wurde dann erklärt, was das ist und worauf das passiert und dass es auch die alten Geschichten gibt und so Und dann wurde mir quasi einmal mehr oder minder komplett nacherzählt, worum diese Staffel ging. Und dann irgendwie, ich weiß nicht, zwei Wochen später hatte ich dann die Staffel gebrannt auch auf CDs. Deswegen war das so, okay, hallo, ich bin dabei. Ja, das ist... So läuft das.
Tanja
01:51:07
Das ist auch eine andere Zeit.
Britt-Marie
01:51:09
Deswegen finde ich deine Geschichte auch total lustig.
Tanja
01:51:12
Der Zugang war total schwer. Dann war das noch eine Originalaufnahme aus dem Fernsehen von dort. Ich hatte keine Untertitel, gar nichts. Ich habe teilweise gar nicht verstanden. Ich habe das dann am Rechner geguckt und habe parallele Seiten aufgerufen, wo die Skripte nachzulesen waren. Ich habe quasi meine eigenen Untertitel gesucht. Weil mein Englisch so schlecht war, ich meine immer noch schlecht, aber nicht so schlecht wie damals, musste dann zeitweise auch noch Sachen übersetzen. Es war dann so, dass ich manche Sachen auf DVD aus England bestellt habe.
Britt-Marie
01:51:45
Später dann, ja.
Tanja
01:51:47
Hatte Schwierigkeiten, die dann bei der Post zu kriegen, weil eben mit Ausweis, weil keine FSK. Und man denkt sich so, Leute, was denkt ihr, was ich bestellt habe? Das ist eine Kinderserie. Egal, sei es drum. Und dann saß ich mit, das ist wirklich halt auch noch, ich hatte noch kein Smartphone. Ich habe mit dem Wörterbuch vorm Fernseher gesessen und habe ständig Pause. Also hier, David Tennant. Und so, mein Gott, was hat er gesagt? Wörterbuch.
Britt-Marie
01:52:13
Engagement. Sehr schön.
Tanja
01:52:17
Star Trek und Doctor Who haben mein Englisch verbessert. Mehr als die Schule geht hart.
Dany
01:52:23
Es hätte Schlimmeres geben können, Star Trek, um Englisch zu lernen.
Britt-Marie
01:52:27
Ja, cool. Ich würde sagen, die Timelash-Sachen, alles in die Shownotes und dann kann ja jeder vorbeikommen.
Ehri
01:52:34
Ja, und Tina, noch eine Frage. Die letzte Staffel, hast du die in Deutsch oder Englisch geguckt oder beides?
Tanja
01:52:40
Ich jetzt, Tanja. Ja, du bist die Einzige, Tanja.
Ehri
01:52:48
Und die deutsche Stimme vom Judy ist ja schlimm, oder? Ja.
Tanja
01:52:55
Also ganz ehrlich, der war auf der letzten Timelash und ich fand ihn als Mensch super sympathisch. Ist natürlich herausfordernd, wenn man die Tonspur wechselt. Dann merkt man da einen wirklichen Unterschied. Ja, man merkt, wie durch die Stimme ein bisschen ein anderer Charakter. Okay, ich habe beides geguckt.
Ehri
01:53:18
Weil ich finde den super, der gehört zu den Top-Doktoren. Ich fand den schade, dass er nur so kurz war.
Tanja
01:53:24
Ja.
Dany
01:53:26
So, ihr habt jetzt eure Dr. Who-Session gehabt. Ich meine, es ist die Zuhörenden.
Ehro
01:53:35
Zurück zum Nummer allen Programm, oder wie?
Sven
01:53:37
Ich habe schon darüber nachgedacht, ob man auf dem nächsten Podstock vielleicht auch irgendwie mal so Fandom-Treffs irgendwie als Workshops einreicht. Also ich hätte dann mal irgendwie so die...
Tanja
01:53:52
Oder Nachhilfe-Session.
Sven
01:53:53
Ja, gut, also für Einsteiger.
Tanja
01:53:56
Ja genau, ask me anything.
Sven
01:53:59
Finde ich großartig, solange das irgendwo weit weg von mir macht, ist das alles gut. Ich habe mir Dr. Huia wirklich irgendwie komplett offen angeguckt und festgestellt, es holt mich einfach null ab. Also so richtig hart null und ja.
Dany
01:54:16
Ich habe mir die Folge, die mir hier empfohlen wurde als Einstieg, die sehr gut sein sollte.
Britt-Marie
01:54:21
Wir haben ihm Blink empfohlen.
Dany
01:54:22
Und ich verstehe dich, Sven. Ich dachte die ganze Zeit nur, das ist einfach auch schlecht gemacht, finde ich. Ich weiß, es soll so sein, aber ich fand...
Sven
01:54:32
Abbruch, Kai, Abbruch.
Britt-Marie
01:54:33
Dabei hast du die wirklich schlechten Kostübers gar nicht gesehen. Ich weiß, das habt ihr mir gesagt.
Ehri
01:54:39
Sollst du dir die meine schlechten angucken lassen, Kai?
Dany
01:54:41
Das habt ihr mir ja schon gesagt, das geht. Und ich denke mir die ganze Zeit, oh Gott.
Sven
01:54:46
Jetzt bin ich ja selber einfach null der Serientyp sowieso schon und das passt einfach nicht in mein Leben, habe ich dir schon x-mal erzählt. von daher, aber für mich wäre es zum Beispiel ultra spannend, was ich super gerne gucke, sind so, nee, es sind keine Reality-Serien, aber so Reportage-Serien, also Feuer und Flamme bin ich zum Beispiel Feuer und Flamme für jetzt geht das wieder los Es ist gestern die letzte.
Britt-Marie
01:55:10
Folge der 10. Staffel gelaufen, sage ich nur Ja.
Sven
01:55:14
Ich muss allerdings sagen die letzten Folgen der neuesten Staffel fand ich persönlich brutal langweilig.
Britt-Marie
01:55:21
Ich weiß nämlich genau, was dich nämlich stört ist, dass die Versuchen zu diversifizieren. Ich finde es so lustig. Ich glaube, du bist mehr so einer, der sagt, die Taucher können mich mal, ich möchte ein Feuer sehen.
Sven
01:55:32
Nein, nein, nein. Die Taucher fand ich ja noch das Highlight der letzten drei Folgen. Ich wollte das fast gar nicht aufmachen. Entschuldigung.
Dany
01:55:38
Aber sie hatten einfach so viele Einsätze.
Sven
01:55:41
Sie hatten einfach so viele Einsätze, in denen nichts passiert ist. Aber vielleicht war das der Pech.
Britt-Marie
01:55:47
Dass das die Periode war.
Sven
01:55:48
In denen sie ... Und dann ein Einsatz, zwei Einsätze in einer Folge, wo nichts passiert. Hey, that's life, klar. Aber vier Einsätze, wo im Grunde genommen nichts passiert, wo das Spannendste war, dass sie irgendwie einen Blutdruck gemessen haben und gefragt haben, ob sie eine Medikamentenliste haben. Also, nee, irgendwie nicht.
Britt-Marie
01:56:06
Ja, aber ich habe mir halt auch überlegt, vielleicht war das noch das Beste, was sie rausholen konnten, aus dem Material, das sie gefilmt haben. Vielleicht war die Periode, in der sie gefilmt haben. Ja, aber vielleicht war die Periode, in der sie gefilmt haben, genau die, wo halt nichts passiert ist. Die haben ja nur Zeitraum im Gewissen.
Ehro
01:56:23
Da kann ich ja aus dem Feuerwehralltag erzählen, das ist wirklich teilweise so, dass wir sehr oft Fehlalarmierung oder solche Einsätze haben, wo wir im besten Fall noch auf Anfahrt wieder zurückgeholt werden oder dann wirklich hinfahren und vor Ort feststellen, okay, gut, Ja, aber das ist wirklich, das verstehe ich, Sven.
Sven
01:56:40
Und das verstehe ich nicht.
Ehro
01:56:41
Warum sie das reingenommen haben. Also ich bin da bei dir, sie hätten es einfach rausgenommen. Aber ich gucke das zur Unterhaltung. Mach die Folgen zwei, genau, mach zwei Folgen. Die Staffel, fand ich.
Britt-Marie
01:56:49
Ja, aber ich fand es ehrlich gesagt auch ein bisschen langatmig. Ich dachte auch so, hm, okay. Ja, das Ding, du erwartest dann immer, dass noch irgendwas passiert. Also zum Beispiel, oh mein Gott, sie tauchen. Und der so, wir haben jetzt eine halbe Stunde lang rechts und links alles abgesucht und nichts gefunden. So, super, das war der Fall, weißt du so.
Sven
01:57:05
Ja, aber das war dann zumindest nochmal technisch interessant und haben sie nochmal ein bisschen erklärt, wie das funktioniert und dass sie früher Leihensignale hatten und jetzt, also da bin ich ja voll drin. Aber wenn sie dann da hinfahren und da piept ein Rauchmelder und dann gehen sie in drei Wohnungen und da ist kein Rauchmelder und dann finden sie den Rauchmelder und stellen den aus und das finden die Nachbarn ganz toll und das war dann der Highlight-Einsatz der Folge, dann muss ich ganz ehrlich sagen, nee, dann macht die Staffel halt zwei Folgen kürzer, tut mir furchtbar leid. Also das ist echt sehr schwierig.
Ehri
01:57:29
Aber ich glaube auch.
Britt-Marie
01:57:29
Dass das dann mit reingenommen wird, um zu zeigen, dass es halt diese, ich sag jetzt mal verhältnismäßig, modernen, langweiligen Geschichten gibt. Und jeder hat doch schon mal, weil das ist ja auch sowas, jeder von uns hat doch schon mal mindestens einen Feuermelder gehabt, der gepiept hat. Und wir gedacht haben, oh mein Gott, die Welt geht unter und am Ende war es die Batterie. Ich meine, das ist jetzt kein gutes Wahnsinn, aber es ist, man kann sich damit identifizieren.
Ehri
01:57:54
Aber da war ich wie viel Behinders sind.
Dany
01:57:56
Da mache ich da komplette Staffel draus.
Sven
01:57:58
Das muss ich mir dann halt nicht angucken. Das ist für mich dann einfach nicht interessant. Tut mir leid.
Ehro
01:58:05
Übrigens Firefighter aus Hamburg.
Sven
01:58:07
Zwei Daumen hoch.
Ehro
01:58:08
Hauptsache man hat die Staffel noch voll. Das war dann sehr langatmig. Parallel gibt es aber dazu momentan jetzt auf D-Max. Einsatz 2 Feuerwehr im Einsatz. Von der Feuerwehr München. Da läuft jetzt aktuell glaube ich die Staffel 11. läuft da jetzt. Im aktuellen Feuerwehrmünchen wird aber es begleitet.
Sven
01:58:29
Und wie gesagt, Firefighters in Hamburg, da haben sie es dann, das Problem anders gelöst. Da sind sie ein bisschen persönlicher noch mit den Leuten irgendwie mal nach Hause gegangen und haben einfach die Feuerwehrmenschen da irgendwie nochmal ein bisschen mehr vorgestellt und so. Das war an der Stelle wesentlich besser gemacht. Also die ersten Staffeln Feuer und Flamme sind sehr viel besser als Firefighters, aber Firefighters ist sehr viel besser als die letzten Staffeln Feuer und Flamme, meiner Ansicht nach.
Britt-Marie
01:58:56
Firefighters klingt so, wie sagt man, so, so, ja amerikanisch, aber so medienheichend.
Sven
01:59:04
So heißt das Originalformat aus Niederlanden, das Feuer und Flamme abgerippt hat.
Dany
01:59:13
Aha.
Sven
01:59:14
Und sie haben dann in Firefighters auch noch die 112 als Lidspeak versteckt, also ...
Britt-Marie
01:59:21
Aber guckst du die niederländische Fassung oder gibt es eine mittlerweile deutsche Fassung von Firefighters?
Sven
01:59:28
Nee, das ist eine Serie aus Hamburg, die haben sie aber dann einfach Firefighters genannt.
Britt-Marie
01:59:31
Okay, okay. Weil das kannte ich tatsächlich nicht. Ich warte ja ehrlich gesagt auf die zweite Staffel von hier, Bergnotrettung. Aber ich glaube, das wird noch ein bisschen dauern. Genau, in höchster Not. Ich weiß, du hast das letzte Mal abgeschnitten. Du musst es jetzt die zehn Minuten geben.
Sven
01:59:47
Ich weiß, du bist kein Fan, aber es wird auch eine zweite Staffel, die Seenotrettung.
Britt-Marie
01:59:51
Ich weiß von der Seenotrettung. Ich habe es nochmal probiert, ich kriege es irgendwie nicht hin. Ich finde es so langweilig, es tut mir so leid.
Sven
01:59:58
Gänsehaut, wenn ich nur dran denke.
Britt-Marie
01:59:59
Ich weiß, ich weiß. Vielleicht müsste ich einfach näher am Wasser wohnen, ich weiß es nicht. Wobei ich wohne ja auch nicht näher an den Bergen und die finde ich irgendwie faszinierend. Ich weiß es nicht, was es ist. Ich muss mir mal überlegen.
Sven
02:00:13
Also Feuer und Flamme und so weiter. Fandom-Treffen auf dem Podstock.
Britt-Marie
02:00:19
Hier mache ich auch fertig.
Ehri
02:00:22
Soll ich dann meinen Kollegen mitbringen, weil der ist auch am Kongress meistens dabei und der ist auf dem Cover von der vierten Staffel.
Dany
02:00:28
Der liebt vorne.
Ehri
02:00:32
Der zählt wieder einmal live. Das ist viel spannender.
Dany
02:00:34
Ich finde nur witzig, dass du diversifizierst und dann redest du von Feuerwehr und Sehnotrettung und alles. Ich dachte schon, wie diversifizieren sie jetzt meine Feuerwehr? Ja klar, da gibt es meiner Frau und was weiß ich.
Ehri
02:00:45
Diversite Realities.
Britt-Marie
02:00:46
Nein, aber verschiedene Sparten. Also du tauchst mal und du kletterst mal.
Dany
02:00:51
Ich fand es nur witzig, dass du das so einsetzt. Ich habe alles andere erwartet in dem Moment.
Britt-Marie
02:00:55
Okay.
Dany
02:00:57
Daher habe ich, Moment, ich starte mal mein Outro, siehst du? Dafür habe ich zum Diversifizieren und eigentlich hätte ich schon zum Potsdok gehört, weil Ende Potsdok hattet ihr die Aufnahme gemacht, jeder hat so ein bisschen was erzählt, was er toll fand oder so. Und da war ja die Freundin von Max Snyder, Freundin ist es, die hat ja gesagt, sie fand es total toll, sie ist das erste Mal da und sie ist eine transsexuelle Frau, so rum ist es richtig, ja. und dass das überhaupt kein Thema her war. Sie wurde einfach aufgenommen, wie sie es halt gehört. Und dann meine Tochter, also die Helda, die Achtjährige, haben mich gefragt, Papa, was ist denn transsexuell? Ich erkläre es dir nachher im Auto, damit wir hier weitermachen können. Im Auto direkt, Papa, was ist transsexuell? Habe ich das erklärt. Ja, das sind halt Männer. Du bist halt in einem falschen Körper geboren. Du hast theoretisch den Körper von deinem Jungen und du fühlst dich aber eher, dass du ein Mädchen bist und so weiter. und sie so, ah ja, ah ja und irgendwann kommt dann ah, das ist Williams Hund, Und dann erst mal so ein großes Schweigen im Auto. Hä? Ja, das ist nämlich ein transsexueller Hund. Weil er ist ein Mädchen, denkt einfach, er wäre ein Junge. Weil er pinkelt wie ein Junge, benehmt sich wie ein Junge. Also ist ein transsexueller Rüte. So ist es richtig dann. Und so, ja, du hast es verstanden.
Britt-Marie
02:02:20
Aber entschuldige bitte, wo kommt denn dieser Hund her? Ist das eine Kinderbuchfigur? Oder ist das ein Hund vom Nachbarn? oder was?
Dany
02:02:27
Liam ist einer von ihrer zwei besten Freunde. Und dessen Rüte, er ist ja keine Rüte, er ist ein transsexueller Rüte.
Sven
02:02:34
Ein Transrüte.
Dany
02:02:35
Ein Transrüte. Und wir haben es denen erzählt, die so, ja, passt. Hat sie auch nicht mehr gekriegt, den Besitzer in front dem Hund.
Sven
02:02:43
Gibt es übrigens auch bei Löwen und allen möglichen Tieren. Also inklusive, dass sich der Hormonhaushalt umstellt und denen dann eine Mähne wächst oder halt auch nicht.
Dany
02:02:53
Aber es war halt so schön, so, ja, sie hat es verstanden. Daher war gar kein Thema mehr dann.
Tanja
02:03:00
Ja, so soll es ja auch sein.
Dany
02:03:02
Daher, schön, dass ihr alle da wart. Schön, dass du das erste Mal da warst. Tanja, ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht. Du bist gerne wieder gesehen. Du bist ja jetzt auf der Liste. Du kriegst schon wieder versaut mit dem Outro.
Tanja
02:03:14
Gleich hier mal ganz viel okkupiert mit Doktor.
Dany
02:03:16
Naja, gut. Wir sind ja für alles offen. Ich höre mir auch die Firefighter an.
Sven
02:03:21
Wenn wir vor eine Viertelstunde über Konzerte reden, dann ist das ja nur vollkommen fair.
Dany
02:03:27
Daher, du bist auf dem Verteiler, bekommst die kommenden Einladungen. Wenn immer sie kommen, dann kommen sie. Und ja, dann hoffe ich, hat wieder jeder Spaß gehabt und wir hören uns beim nächsten Mal. Bis dann. Ciao.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts